Wer Tiere und Pflanzen unterwegs bestimmen möchte, kann das demnĂ€chst auch mit einer neuen Handy-Anwendung: Die App iKosmos fĂŒr die GerĂ€te iPhone, den iPod touch und das iPad wird am Dienstag, 31. Mai, um 11 Uhr im Zentrum fĂŒr Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) vorgefĂŒhrt. Interessierte Anwender und Ausprobierer sind herzlich eingeladen.
Ăber die Idee, Entwicklung und Umsetzung informieren Sie die beteiligten Partner - die Leibniz UniversitĂ€t Hannover, der Kosmos Verlag, der Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Apple GmbH und itour city guide GmbH.
Auf der dazugehörigen Webseite www.iKosmos.org können unter dem Motto âErforschen, Erleben und Bewahrenâ eigene Beobachtungen ĂŒbertragen, dokumentiert und im Forum diskutiert werden.
Programm:
11.00 Uhr: BegrĂŒĂung durch Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, GeneralsekretĂ€r der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
11.10 Uhr: ProjektprĂ€sentation mit Kurzfilmen durch Dr. Jorge GroĂ, Naturwissenschaftliche FakultĂ€t, Leibniz UniversitĂ€t Hannover
11.30 Uhr: Naturerleben mit neuen Medien - Almuth Sieben, Abteilungsleiterin Ratgeber, NaturfĂŒhrer beim Kosmos-Verlag, Stuttgart
11.50 Uhr: Ein neuer Weg zur Artbestimmung - Sebastian von Sauter, GeschĂ€ftsfĂŒhrer, itour city guide GmbH
12.00 Uhr: Natur erleben und bewahren - Klaus-Henning Groth, Stellv. BundesgeschĂ€ftsfĂŒhrer des NABU (Naturschutzbund Deutschland)
12.10 Uhr: Gemeinsamer Praxistest im historischen Garten der DBU