2. Kongress: Zukunftsraum Schule – SchulgebĂ€ude nachhaltig gestalten

Kommunikation und Kooperation ĂŒber die fachlichen Horizonte hinweg, das sind die AnsprĂŒche an den zweiten Kongress »Zukunftsraum Schule« des Fraunhofer-Instituts fĂŒr Bauphysik IBP am 22. und 23. November 2011, Carl Benz Arena, Mercedesstraße 73C, 70372 Stuttgart

Mehr als 500 Teilnehmer nutzten den ersten Kongress im Jahr
2009 zur Information sowie als Keimzelle fĂŒr fachĂŒbergreifende
Initiativen, Objekte und Projekte. Der zweite Kongress geht aber
nicht nur auf das Votum der damaligen Teilnehmer zurĂŒck. Er
markiert auch einen Zeitabschnitt, in dem der Schulbau bewegt,
ja beschleunigt wurde. Die Themen Energie und Nachhaltigkeit
sind noch bedeutsamer geworden. Ganzheitliche Betrachtung
steht zu Recht hoch im Kurs. Nur mit geeigneten Raumtypen und
Raumeigenschaften, mit fachĂŒbergreifenden Planungsmethoden
und wirtschaftlichen Bewertungsinstrumenten kann auch eine
sich entwickelnde pÀdagogische KomplexitÀt zu gebauter RealitÀt
werden.

Das bewÀhrte Konzept bleibt: PlenarvortrÀge von namhaften
Persönlichkeiten beleuchten die Thematik unter verschiedenen
Blickwinkeln. Thematische Workshops greifen die Facetten des
Schulbaus auf, verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit
praktischen Erfahrungen. Auch praktikable Lösungen, gezeigt
von zahlreichen Ausstellern, bereichern erneut den Kongress.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-
WĂŒrttemberg im Umfang der nachgewiesenen Teilnahmestunden
als Fortbildung fĂŒr Architekten anerkannt.


Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung (Anmeldung erbeten
bis 28. Oktober 2011)

2. Kongress "Zukunftsraum Schule"