2. Forum Zukunftsfragen Energie Smart Grid

kompetenz zentrum energie

Der Beschluss zur Energiewende hat maßgebliche Konsequenzen auf die Energieinfrastruktur und fordert nicht weniger als den Umbau des gesamten Energieversorgungssystems. Der Wechsel von der bedarfsgerechten Versorgung hin zu einem angebotsgerechten Verbrauch in einer dezentralen Erzeugungsstruktur mit erneuerbaren Energien ist eine zentrale Herausforderung bei der Umsetzung der Energiewende. Eine Voraussetzung hierfĂŒr ist der Ausbau eines intelligenten Stromnetzes (englisch smart grid), in dem sowohl Energie- als auch Informationsströme fließen werden. Wir laden Sie herzlich ein, sich im Rahmen des 2. Forum „Zukunftsfragen Energie“, zu diesem Thema zu informieren! In diesem Jahr stehen Praxisbeispiele, innovative LösungsansĂ€tze und Integrationsprobleme rund um das Thema „Smart Grid“ auf dem Programm. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft stellen aktuelle Projekte und Konzepte aus Forschung und Praxis vor, mit deren Hilfe die Integration sĂ€mtlicher Akteure auf dem Strommarkt durch das Zusammenspiel von Erzeugung, Speicherung und Netzmanagement gelingen kann. Datenschutz und rechtliche Betrachtungen runden das Thema ab, die Inhalte werden sowohl in VortrĂ€gen als auch in Workshops behandelt.

Nutzen Sie das Forum aus unserer Reihe „Zukunftsfragen Energie“ auch fĂŒr den Dialog mit interessierten Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft!

Medien & Infos