Nach Fukushima beschloss die Bundesregierung im Sommer 2011 den zĂŒgigen Ausstieg aus der Atomenergie und die Umstellung der Energieversorgung Deutschlands bis 2050 ĂŒberwiegend auf erneuerbare Energien. Damit vollzog sie eine Wende von weltweit einzigartiger Tragweite. Vor welche politischen, gesellschaftlichen, ökonomischen und technologischen Herausforderungen stellt uns die Energiewende und wie können wir diese bewĂ€ltigen?
DarĂŒber wollen wir mit Ihnen diskutieren und laden Sie herzlich zur Sommerakademie ein.
Die 18. Internationale Sommerakademie wird von der DBU in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutscher Ingenieure e. V. vorbereitet. Wir laden Sie dazu vom 24. bis 29. Juni 2012 in das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz ein. Zwischen Görlitz und Zittau, direkt an der NeiĂe gelegen, bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Programm aus VortrĂ€gen, ExpertengesprĂ€chen und Workshops.
Den Rahmen bildet das seit 1234 im malerischen NeiĂetal gelegene Kloster St. Marienthal. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte haben Sie jedoch VerstĂ€ndnis dafĂŒr, dass Ihnen die Ăbernachtungs- und Verpflegungskosten berechnet werden. Der Kostenhinweis ist als PDF-Dokument auf dieser Seite enthalten.