AntimonspeziesAntimon (Sb) ist ein ubiquitĂ€r verbreitetes Spurenelement, das neben natĂŒrlichen Prozessen, wie VulkanaktivitĂ€ten, Erosion oder WaldbrĂ€nden, vorwiegend durch menschliche AktivitĂ€ten, z.B. Bergbau, ErzverhĂŒttung, Abprodukte der chemischen Industrie, MĂŒllverbrennung, Emissionen von Kraftfahrzeugen und Munition sowie bei der Verbrennung von Kohle, in die Umwelt gelangt. Sb-Kontaminationen der Umwelt sind ein weltweites Problem. Besonders sind sie in bergbaubelasteten Gebieten (Nichteisenmetallerzabbau) anzutreffen.Im Rahmen meiner Promotion wird, beispielhaft fĂŒr Deutschland, in der bergbaugeprĂ€gten Region Mansfelder Land (Sachsen-Anhalt) das Umweltverhalten des Antimons (Sb) und seiner Spezies in einem komplexen Ăkosystem untersucht. Untersuchungsgegenstand sind die Prozesse Ausbreitung, Mobilisierung, Immobilisierung und Akkumulation von Antimon aus kontaminierten Sedimenten, Böden und abgelagerten AufbereitungsrĂŒckstĂ€nden. Die neu gewonnenen Erkenntnisse sollen in Verbindung mit ĂkotoxizitĂ€tstests, zur AbschĂ€tzung von Risikopotentialen dienen.