Promotionsstipendium: Dr. Sascha FĂ€lsch

StSP Jena: Beitrag zur mikrowellenassistierten heterogenen Gasphasenkatalyse

Die ÜberfĂŒhrung von Kohlenwasserstoffen in wertvollere und umweltfreundlichere Produkte ist ein wichtiges Ziel in der chemischen Industrie. Neben bereits bekannten, oft umweltbelastenden, Prozessen existieren Ideen fĂŒr neue und alternative Wege zur selektiven Umsetzung von Kohlenwasserstoffen. In der Arbeit wird Mikrowellenstrahlung zum ErwĂ€rmen des Katalysators verwendet. Diese spezielle Form des nicht klassischen Energieeintrages stellt einen neuen Bereich in der Katalyse dar, mit wachsender AtraktivitĂ€t fĂŒr die Forschung und Industrie. Die Wechselwirkungen zwischen Mikrowellenenergie und Katalysator wird zum dielektrischen Heizen des Katalysators verwendet. Es ist eine schnelle, selektive, volumetrische und kontaktlose Methode um den Katalysator zu aktivieren. Auf diesem Weg ist es Möglich nur die katalytisch aktiven Zentren zu erwĂ€rmen und nicht das Feed oder die Produkte.

AZ: 20002/256

Zeitraum

01.03.2002 - 28.02.2005

Institut

Friedrich-Schiller-UniversitĂ€t Jena Institut fĂŒr Technische Chemie und Umweltchemie

Betreuer

Prof. Dr. Bernd Ondruschka