SedimenteDurch Untersuchungen an terrestrischen Bodensedimenten (Kolluvien) und Seesedimenten entlang von Transekten wird die Bodenerosions-, Landnutzungs- und Landschaftsgeschichte eines Einzugsgebietes prĂ€zise rekonstruiert. Dabei wird die Stratigraphie der Sedimente ausgehend von den Quellen auf den HĂ€ngen in die Senke des Seebeckens hinein verfolgt. Dadurch werden Ablagerungen sehr unterschiedlicher Regime miteinander verbunden. WĂ€hrend die Kolluvien durch eine Ereignisstratigraphie geprĂ€gt sind, verlĂ€uft die Deposition in Seen eher kontinuierlich.Als Ergebnisse der Arbeit sind zu erwarten:-exakte Datierung der Bodenerosionsereignisse und nahezu vollstĂ€ndige Bilanzen der Bodenerosion der Vorzeit,-Rekonstruktion der Ursachen und Folgen der vorzeitlichen Bodenerosion (u.a. durch Analyse der Bodenbildungen)-Rekonstruktion von SeespiegelĂ€nderungen und Starkniederschlagsereignissen der Vorzeit (PalĂ€oklima).Derartige Daten sind wertvoll, da sie zur Eichung von Modellen geeignet sind, die Vorhersagen möglicher kĂŒnftiger Entwicklungen ermöglichen sollen.Im Rahmen des Vorhabens wird neben der naturwissenschaftlichen Auswertung der Befunde (Bodenkunde, Sedimentologie) die Zusammenarbeit und Diskussion u.a. mit Historikern, ArchĂ€ologen, PalĂ€obotanikern erfolgen.