Promotionsstipendium: Dr. Sabine Heim

Geochronology of Anthropogenic Contaminants in Fluvial Sediments

RheinsedimenteAnhand von fluviatilem, partikulĂ€rem Material aus ÜberflutungsflĂ€chen (Auen) und ausgesuchten subaquatischen Sedimentationsbereichen des Rheins (Hafenbecken, Stauhaltungen etc.) soll mittels Geochronologie die Historie organisch-geochemischer Kontaminanten in Flußsedimenten aufgezeigt werden. Auf Grund von zahlreichen Industriegebiete, der massiven organischen Belastung aus urbanen Ballungs-zentren und durch die Emissionen des intensiven Schiffverkehrs stellt der Rhein ein ideales Untersuchungsgebiet fĂŒr die Erfassung anthropogener Schadstoffe im partikulĂ€ren Material eines FließgewĂ€ssersystems dar. Ausgesuchte Leitsubstanzen (organische und metallorgan-ische Verbindungen sowie Schwermetalle) aber auch andere Verbindungen die durch eine nicht-ziehlgerichtet geochemische Analyse ermittelt werden, dienen dabei als Indikatoren zur Darstellung der historische Entwicklung von GewĂ€sser-belastungen. Durch hochaufge-löste Datierung ungestört abgelagerter Sedimenthorizonte von terrestrischen Überflutungs-flĂ€chen, sowie subaquatischen Sedimentationsbereichen wird die Belastungshistorie des FließgewĂ€ssers anhand darin enthaltener persistenter organischer und anorganischer Verbindungen aufgestellt und die Entwicklung organisch-geochemischer Sediment-kontaminanten dieses Flussabschnittes aufgezeigt.

AZ: 20001/166

Zeitraum

01.07.2001 - 30.06.2004

Institut

Rheinisch-WestfĂ€lische Technische Hochschule Aachen Lehrstuhl fĂŒr Geologie, Geochemie und LagerstĂ€tten des Erdöls und der Kohle

E-Mail

Mail

Betreuer

Prof. Dr. Ralf Littke