Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQs
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Rheinland-Pfalz
Bundesland
Projekt 38761/01
(15.03.2024 - 15.03.2026)
nova Umwelttechnik GmbH
ZetaOptimizer – Steigerung der Entwässerung von Klärschlämmen durch ein innovatives Hochspannungssystem bei gleichzeitiger Minimierung des Energieverbrauchs und Reduktion von Treibhausgasen
Projekt 39872/01
(01.01.2025 - 31.12.2027)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz Universitätsmedizin Hebammenwissenschaft
Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines praxisorientierten Planetary Health-Modell-Curriculums für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung durch Hebammen
Projekt 39802/01
(01.07.2025 - 01.07.2026)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) Fachbereich Chemie Fachdidaktik Chemie und Schülerlabor CLeVerLAB
DiNaPLAN – Digitaler Nachhaltigkeitsplanspieljournalismus von Schüler*innen für Schüler*innen
Projekt 39233/01
(15.04.2025 - 14.04.2026)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) Fachgebiet Umwelt- und Freiraumplanung
LAND(WIRT)SCHAFTsWANDEL Szenarien für den Landwirtschafts- und Landschaftswandel in Grünlandregionen der Mittelgebirge am Beispiel des Oberbergischen Kreises
Projekt 39139/01
(22.01.2024 - 22.01.2027)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften Institut für naturwissenschaftliche Bildung AG Chemiedidaktik
ViR:TuoS – Virtual Reality: Trainieren und Optimieren des Stickstoffeinsatzes
Projekt 38795/01
(02.10.2023 - 02.10.2025)
Pirmin Jung Deutschland GmbH
Entwicklung ökologisch und bauphysikalisch optimierter Deckenkonstruktionen für mehrgeschossige Gebäude in Holzbauweise
Projekt 38803/01
(15.10.2024 - 14.04.2027)
Universität Passau Institut für Politikwissenschaft
Mehr als übers Wetter reden. Ko-kreative und kollaborative Entwicklung und Implementierung empirisch fundierter Fortbildungs- und Unterrichtsmodule für Klimabildung
Projekt 38455/01
(01.10.2023 - 31.01.2027)
Ruhr-Universität Bochum (RUB) Geographiedidaktik
Systemisches Handeln im Rahmen planetarer Belastungsgrenzen fördern? Ein Aus- und Fortbildungskonzept zur transformativen Bildung mit digitalen Lernumgebungen
Projekt 38320/01
(01.10.2022 - 27.05.2025)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften Institut für naturwissenschaftliche Bildung AG Chemiedidaktik
CEASEless Circular Economy Begreifen Algen im Schülerlabor Erforschen
Projekt 37034/01
(17.03.2021 - 31.10.2024)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz Didaktik der Biologie Institut für Organismische und Molekulare Evolutionsbiologie (iomE)
WinUM 2.0 – Die Folgen des Klimawandels im virtuellen Weinberg vermitteln
« Zurück
1
2
3
4
…
25
Weiter »