Suchen
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Planetary Health
Nachhaltigkeitsdilemmata
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
Pestizidvermeidung
Circular Economy
Textile Kreisläufe
CirculAid
Corona & Nachhaltigkeit
Green Start-up
Ausstellungen
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
MenschenWelt
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Kontakt
Green Start-up Datenbank
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Newsletter
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
Stipendien-Newsletter
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Naturerbe
Aktuelles
Presse
Termine
Pressestimmen
Service
Geschäftsstelle
Stellenangebote
Publikationen
Vor Ort
Beirat
Downloads
Bilddatenbank
Projekte
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträgerinnen und -träger
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Grenzüberschreitend
Bundesland
Projekt 38614/01
(01.01.2023 - 31.07.2023)
Jihomoravská agentura pro verejné inovace JINAG
Bürgerenergie MOE: Feasibility study – Community energy in the City of idlochovice, Czech Republic
Projekt 38500/01
(01.01.2023 - 28.02.2025)
Bündnis Bürgerenergie e. V.
Bürgerenergie MOE: HU-GE TRANSFORMATOR 1.0 HUngarian-GErman Cooperation for TRANSFORMing Community Energy 1.0
Projekt 38301/01
(01.01.2023 - 31.12.2025)
Bündnis Bürgerenergie e. V.
Bürgerenergie MOE: CommUnion – Community Energy Unions in Czech Republic and Germany
Projekt 37522/01
(15.09.2021 - 15.06.2023)
Bildungsakademie der Tafel Deutschland gGmbH
besser spenden statt wegwerfen
Projekt 37524/01
(01.10.2021 - 31.01.2025)
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Institut für Angewandte Forschung
Urwälder in (Mittel)Europa – Verantwortung übernehmen für das Europäische Naturerbe (Urwald-Verantwortung)
Projekt 37859/01
(01.10.2021 - 31.07.2023)
Universität für Bodenkultur Wien Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN)
Bürgerenergie MOE: Wissenschaftliche Untersuchung der Rahmenbedingungen für Bürgerenergie in Ländern Mittel- und Osteuropas
Projekt 35183/01
(01.01.2020 - 31.12.2023)
Universität Hamburg Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit Institut für Geographie Abt. Physische Geographie
Machbarkeitsstudie für ein UNESCO-Biosphärenreservat Desa’a Forest
Projekt 38663/01
(09.12.2022 - 31.12.2023)
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Fakultät Life Sciences Department Gesundheitswissenschaften
Medizinische Abfälle in der Ukraine (Ukraine-MEDWASTE): Ein Pilotprojekt
Projekt 38996/01
(27.11.2023 - 27.11.2025)
WECF e. V. Women Engage for a Common Future
Gender and socially just energy communities in Albania
Projekt 39207/01
(01.01.2024 - 25.11.2025)
Technische Universität Berlin Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung Fachgebiet Umweltprüfugen Sekr. EB 5
Erfolgsbedingungen und Anforderungen an Konzepte zur Etablierung von Bürgerenergieinitiativen in Ländern Mittel- und Osteuropas Chancen und Grenzen zur Unterstützung der Energiewende
1
2
3
…
65
Weiter »