Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQs
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank
Projekt 18403/01
(12.07.2001 - 12.07.2003)
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Umweltkommunikation in deutschen und tschechischen Nationalparken und Naturschutzgebieten im grenznahen Raum
Projekt 18398/01
(01.06.2001 - 31.01.2002)
Naturschutzbund Deutschland (NABU) e. V. Bundesgeschäftsstelle
Flächen intelligent nutzen – Strategien für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung
Projekt 18396/01
(01.08.2001 - 31.08.2002)
Wissenschaftsladen Hannover e. V.
Fachtagung: Umweltausstellungen in Umweltbildung und Umweltberatung
Projekt 18374/01
(20.06.2002 - 31.07.2004)
svt BRANDSCHUTZ Vertriebsgesellschaft mbH International
Rauchgasreinigung für Kleinbrand-Prüföfen
Projekt 18371/01
(05.02.2002 - 31.08.2003)
ALULIGHT Deutschland GmbH
Zellulare Ultraleichtbau-Strukturen Finite Elementeberechnung für metallschaumverstärkte Hohlraumteile
Projekt 18364/01
(18.10.2002 - 31.12.2006)
Ingenieurbüro Graf Wasserkraftanlagen
Durchführung systematischer Untersuchungen zur Konzeption funktionsgerechter Wanderhilfen im Bereich von Wasserkraftanlagen am Beispiel der Wasserkraftanlage Camburg/Döbritschen (Thüringen) – 1 Phase
Projekt 18351/01
(08.03.2002 - 08.03.2004)
Evang.-Luth. Gemeinde St. Sebald
Modellvorhaben: Evaluierung schadstoffverhindernder Schutzmaßnahmen an den spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen national wertvollen Glasfenstern der Sebalduskirche in Nürnberg (Bayern)
Projekt 18341/01
(05.12.2000 - 05.12.2001)
IfÖN - Institut für Ökologie und Naturschutz e. V.
Erarbeitung eines Konzeptes zum Flächenmanagement in Schutzgebieten
Projekt 18340/01
(13.12.2001 - 12.06.2003)
NORDUM Institut für Umwelt und Analytik GmbH & Co. KG
Entwicklung eines innovativen Biosensors zur Überprüfung von Wasser auf Schadstoffe auf Basis der Gärungsaktivität immobilisierter Hefen
Projekt 18327/01
(01.11.2001 - 16.06.2003)
Technische Universität MünchenWissenschaftszentrum WeihenstephanLehrstuhl für Chemisch-Technische Analyseund Chemische Lebensmitteltechnologie
Interdisziplinäre Sommerschule für Nachhaltige Chemie
« Zurück
1
…
699
700
701
702
703
…
1.078
Weiter »