Umweltschonende Metallpasten zur additiven Fertigung integrierter Leiterbahnen
ProjektdurchfĂŒhrung
GSB Wahl GmbH
Buchenteich 1
73773 Aichwald
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Ziel dieses Projektes ist es, umweltschonende neue Herstellungsprozesse zu realisieren. Dazu werden Metallpasten fĂŒr den Siebdruck entwickelt, die möglichst wenig Kupfer und fast kein Silber enthalten, aber auf Grund von hybrider Kombination aus organischen Schichten, Metall- und Kohlenstoffpartikeln und deren Selbstanordnung in dichte Schichten dennoch sehr gut leitfĂ€hig sind.
Ziel sind Materialinnovationen, mit denen der Resourcenverbrauch von gedruckten Elektronischen Strukturen und die RĂŒckgewinnung der Metalle erleichtert wird.
Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenIm Arbeitspaket 1 wird die Auswahl geeigneter Silber- und Kupfermaterialien ausgewÀhlt, die sich zur Einarbeitung in einer Siebdruckpaste eignen.
In den Arbeitspaketen 2  5 werden die ausgewĂ€hlten Partikel beim INM auf die Eigenschaften (PartikelgröĂe, LeitfĂ€higkeit, Sinterverhalten) fĂŒr eine Formulierung untersucht. Bei GSB werden Formulierungen fĂŒr den Siebdruck entwickelt, in denen die leitfĂ€higen Partikel Einsatz finden.
Die leitfÀhigen Pasten werden beim INM auf die LeitfÀhigkeit, Verdruckbarkeit, Haftung auf Glas und Folien untersucht. Die Ergebnisse fliesen in weitere Formulierungen bei GSB ein, um optimierte Pasten zu erhalten.
Das Sinterverhalte der einzelnen Pasten/Partikel wird beim INM untersucht und charakterisiert. Dabei wird die Korrelation von Temperatur und Zeitdauer ermittelt, wann der Prozess des Sinterns zum Endstand kommt. Die Ermittlung der LeitfÀhigkeit in AbhÀngigkeit der Zeitdauer und der eingesetzten Temperaturen ist ein wichtiger Teil dieses Projektes.
Im Anschluss an diese Untersuchungen wird die Extrahierbarkeit der Pasten untersucht.
Die so gewonnenen Metallpartikel werden in neue Formulierungen eingesetzt und die LeitfÀhigkeit und weitere Eigenschaften untersucht. Es wird versucht die Sintertemperaturen zu reduzieren, um trotzdem noch eine gute LeitfÀhigkeit der Pasten zu erhalten.
Der Metallanteil konnte zu 90% aus den gedruckten Schichten wiedergewonnen und konnten zu neuen Formulierungen in Siebdruckpasten eingesetzt werden. Bei der Untersuchung fĂŒr Kupferpartikel gab es erhebliche Probleme in den Formulierungen durch Oxidation der geruckten Schichten, so dass die LeitfĂ€higkeit nicht mehr vorhanden war. Dieser Teil wurde im Vorhaben nicht weiterverfolgt.
Ausnahme waren Silberummantelte Kupferpartikel, die annÀhernd an industriell relevante LeitfÀhigkeiten bei niedrigen Temperaturen herankamen.
Ergebnisse und Diskussion
Es gibt betrĂ€chtliche wirtschaftliche und ökologische Anreize, die Menge des verwendeten Silbers zu reduzieren und Silber aus gedruckter Elektronik zurĂŒckzugewinnen. Die Verringerung der in elektronischen Anwendungen verwendeten Silbermenge kann durch die Optimierung der LeitfĂ€higkeit von Drucken auf Silberbasis erreicht werden. Ein zusĂ€tzlicher Anreiz zur Senkung der Prozesskosten und zur Auswahl einer breiten Palette flexibler Substrate ist die Verwendung einer niedrigen Sintertemperatur. In dieser Arbeit untersuchten wir den Mechanismus der Sinterung von Silbermikropartikeln und nutzten dieses Wissen, um Silbermikropartikel auszuwĂ€hlen, die hohe LeitfĂ€higkeiten bei niedrigen Sintertemperaturen erreichen können.
Wir fanden heraus, dass gefÀllte Silbermikropartikel (zerstÀubte Silbermikropartikel) bei niedrigeren Temperaturen zu sintern besser geeignet sind, eine hohe LeitfÀhigkeit zu erreichen.
Um sowohl die Materialkosten als auch die ökologischen Auswirkungen der Verwendung von Silber zu reduzieren, haben wir eine Strategie entwickelt, um das in den gedruckten Strukturen verwendete Silberpulver wiederzuverwenden und es fĂŒr die Herstellung neuer gedruckter Strukturen erneut eizusetzen.
In diesem Projekt haben wir festgestellt, dass silberbeschichtete Kupferpartikel ein interessanter Kandidat fĂŒr den Ersatz von Silber sein können. Die fĂŒr die Herstellung solcher Pulver verwendete Silbermenge betrĂ€gt 10 % des reinen Silbers, was sowohl die Kosten als auch den Silberverbrauch erheblich reduziert.
Mit silberbeschichteten Leiterbahnen auf Kupferbasis konnten industriell relevante LeitfÀhigkeiten bei niedrigen Temperaturen erreicht werden.
Fazit
Die umfangreichen Untersuchungen verschiedener Silber- und Kupferpartikel beim INM und die Formulierungen der einzelnen Partikel und Kombinationen der Partikel fĂŒr Siebdruckpasten bei GSB zeigte, dass das Sinterverhalten sehr unterschiedlich ist. Bei den Sintertemperaturen zeigte sich ab einem bestimmten Temperaturpunkt, dass die Partikel nicht weiter gesintert werden können und das Maximum erreicht ist.
Das Ziel verschiedene Silberpartikel, die sich in der Struktur und GröĂe unterscheiden zu kombinieren und dadurch eine bessere LeitfĂ€higkeit zu erzielen konnte nicht erreicht werden. Eine Reduzierung des Silberanteils fĂŒr eine vergleichbare LeitfĂ€higkeit war nicht gegeben, trotz Einsatz verschiedener Rohwaren in den Formulierungen.
Jedoch erreichten Schichten bestimmter Partikeltypen fast unabhÀngig von ihrem Durchmesser LeitfÀhigkeiten > 20% des theoretisch erreichbaren Wertes.
Das Ziel, eine umweltfreundliche Formulierung konnte dahingehend realisiert werden, dass keine Lösemittel eingesetzt wurden und die Grundbasis der Formulierung auf wasserbasierenden Rohwaren aufgebaut werden konnte. Das heiĂt, es wurden leitfĂ€hige Siebdruckpasten, die eine gute LeitfĂ€higkeit bei unterschiedlichen Sintertemperaturen aufweist, entwickelt.
Bei der Recyclingmethode wurde zuerst eine einfache Methode angewandt, die Silberpartikel mechanisch von Glas/Folie zu entfernen.
Es konnte aufgezeigt werden, dass die abgelösten Silberteile weiter leitfÀhig sind und in einer erneuten Formulierung wieder eingesetzt werden können.
Weiterhin konnte aufgezeigt werden, dass die recycelten Silberpartikel in einer neuen Formulierung dieselbe LeitfÀhigkeit wie die Originalpartikel besitzen.
Zusammengefasst konnte in diesem Projekt gezeigt werden, dass leitfĂ€hige Siebdruckpasten aus bestimmten Silber-Pulvern bei geringen Temperaturen zu gut leitfĂ€higen Sichten versintert werden können. Diese Schichten sind RecyclingfĂ€hig: das Metall kann als Pulver zurĂŒckgewonnen und direkt wieder in Pasten formuliert werden.
Fördersumme
245.106,00 âŹ
Förderzeitraum
16.03.2020 - 31.12.2023
Bundesland
Saarland
Schlagwörter