Projektträger
Institut für Vogelforschung
Vogelwarte Helgoland
An der Vogelwarte 21
26386 Wilhelmshaven
Telefon: +49 4421 9689 14
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Das Projekt hat zum Ziel, die Bedeutung von Artenvielfalt zu vermitteln. Dies soll am Beispiel der Flussseeschwalbe gezeigt werden. Diese gefährdete Art steht stellvertretend für viele Zugvogel- und Wattvogelarten, die ähnliche Probleme wie die Flussseeschwalbe haben. Am Banter See, mitten in Wilhelmshaven, gibt es eine große Flussseeschwalbenkolonie, die seit mehr als 30 Jahren vom Institut für Vogelforschung wissenschaftlich untersucht wird. Die Wissenschaftler hoffen, durch ihre Ergebnisse zu einem verbesserten Schutz sowohl der Flussseeschwalbe als auch anderer Arten beitragen zu können.
Fördersumme
125.000,00 €
Förderzeitraum
19.12.2016 - 30.04.2024
Internet
http://www.ifv-vogelwarte.de/Bundesland
Niedersachsen
Schlagwörter
Landnutzung
Naturschutz
Umweltkommunikation