Entwicklung eines neuartigen Instrumentariums zur optimierten Planungsbeteiligung und Akzeptanzanalyse bei der Umsetzung großer Infrastrukturmaßnahmen im Zuge der Umsetzung der Energiewende
Projektträger
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Psychologie
AG Gesundheits- und Umweltpsychologie
Emil-Abderhalden-Str. 26 - 27
06099 Halle
Telefon: (03 45) 55-2 43 72
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Ziel des Forschungsprojektes war es, einen Beitrag zur nachhaltigen Planung von EE-Großprojekten
modellhaft am Beispiel der Offshore-Windenergienutzung in Mecklenburg-Vorpommern zu leisten.
Evaluiert wurde dazu ein Instrumentarium zur optimierten Planungsbeteiligung und Akzeptanzanalyse.
Fördersumme
124.352,00 €
Förderzeitraum
05.10.2015 - 28.02.2018
Internet
www.psych.uni-halle.deBundesland
Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwörter
Klimaschutz
Ressourcenschonung
Umweltforschung
Umwelttechnik