ProjekttrÀger
KI Keramik-Institut GmbH
Ossietzkystr. 37a
01662 MeiĂenZielsetzung und Anlass des Vorhabens
WasserdurchlĂ€ssige Deckschichten sind heute Stand der Technik. Ihre Anwendung ist in MerkblĂ€ttern und Vorschriften geregelt. In der KI Keramik-Institut GmbH wurde in den letzen Jahren ein wasserdurchlĂ€ssiger Pflasterziegel entwickelt, der den Regelungen entspricht und in seiner Optik und Haptik wasserundurchlĂ€ssigen Pflasterklinkern Ă€hnelt. Alle technologischen Schritte und Eigenschaften der Zwischenprodukte entsprechen den Forderungen der Ziegelindustrie. Die einzige Ausnahme ist die Formgebung mittels hydraulischer Presse. Das Trockenpressen wird in der Ziegelindustrie faktisch nicht angewandt und stellt somit das Haupthindernis zur ĂberfĂŒhrung der Technologie in die industrielle Produktion dar.
Es soll eine Technologie zur Herstellung eines wasserdurchlĂ€ssigen Pflasterziegels mittels Strangpressen entwickelt (TP1) und in einer Pilotproduktion (TP 2) getestet werden. Damit wird Nutzern, die heute aus Ă€sthetischen oder historischen GrĂŒnden keramische Deckschichten benutzen die Möglichkeit gegeben werden, versickerungsfĂ€hige VerkehrsflĂ€chen zu errichten, die den bisher verwendeten wasserundurchlĂ€ssigen Deckschichten aus Keramik im Material, in der Optik und in der Haptik gleichen.
Telefon
03521/463-515
Telefon
03521/463-515
Bundesland
Sachsen
Fördersumme
275.749,00 âŹ
Förderzeitraum
19.06.2016 - 18.06.2018
Internet
www.keramikinstitut.de