ProjekttrÀger
UniversitÀt Hamburg
Fachbereich Chemie
Anorganische und Angewandte Chemie
Martin-Luther-King-Platz 6
20146 Hamburg
Telefon: +49 40 42838 2895
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Wandmalereien gehören zu den wertvollsten, aber auch zu den empfindlichsten KulturgĂŒtern. Durch die
in Baustoffen wirksamen Schadensprozesse sind Malereischichten in besonderer Weise gefÀhrdet. Der
Schwahl genannte Kreuzgang am Schleswiger Dom stellt ein typisches Beispiel eines Objektes mit wertvoller
Wandmalerei auf stark versalzenem Ziegeluntergrund dar. Auf den MalereioberflÀchen findet sich
auĂerdem eine starke Vergipsung mit gelblicher VerfĂ€rbung der OberflĂ€chen. Weiter liegen im Schwahl
komplexe raumklimatische VerhÀltnisse vor. Im Rahmen des Vorhabens sollten deshalb umfangreiche
Messungen der raumklimatischen Bedingungen erfolgen und es sollten die Randbedingungen fĂŒr ein
vertrÀgliches Raumklima erarbeitet werden. Der Einfluss der oberflÀchlichen Verkrustungen auf das
Trocknungsverhalten der WandoberflÀchen sollte mit zerstörungsfreien Methoden bestimmt werden.
SchlieĂlich war ein restauratorisches Konzept fĂŒr die Entfernung der Verkrustungen zu erarbeiten.
Fördersumme
104.848,00 âŹ
Förderzeitraum
10.08.2015 - 31.10.2018
Internet
www.chemie.uni-hamburg.deBundesland
Hamburg
Schlagwörter