Projekt 02185/01

Vergleichende wissenschaftliche Untersuchung an vier Pflanzenkläranlagen mit unterschiedlicher Beetgestaltung

Projektträger

Gemeinde AhrenshagenForschungsprojekt PflanzenkläranlagenSitz Rostock
Rennbahnallee 21
18059 RostockZielsetzung und Anlass des Vorhabens Kofinanzierung des BMBF-Forschungsvorhabens 02 - WA 93721/1 für die gesamte Wasseranalytik des Demonstrationsprojekts Pflanzenkläranlagen für die ländlichen Kommunen der 5 neuen Bundesländer. Schaffung eines Alternativbeispiels zu nicht finanzierbaren zentralen Abwasserlösungen mit einer längerfristigen wissenschaftlich - analytischen Begleitung. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden1. Wasseranalytik des Einleitgewässers vor der Errichtung des Projekts Tribohm 2. Wasseranalytik des Einleitgewässers nach Inbetriebnahme der 4 Pflanzenkläranlagen des Tribohmer Projekts 3. Wasseranalytik der 4 Pflanzenkläranlagen im 2-jährigen Sommer- und Winterbetrieb 4. Auswertung der Analyseergebnisse mit den Kooperationspartnern 5. Breite Öffentlichkeitsarbeit zu Pflanzenkläranlagen in den neuen Bundesländern Ergebnisse und Diskussion 1. Aufgrund der überzeugenden Reinigungsleistungen des Tribohmer Projekts erhielten Pflanzenkläranlagen bis 8 m³/d Abwasseranfall in Mecklenburg/Vorpommern den Status: Stand der anerkannten Regeln der Technik (PKA VwV vom 26.09.1994). 2. Pflanzenkläranlagen mit einem Abwasseranfall von mehr als 8 m³/d sind seit 26.09.1994 in Mecklenburg-Vorpommern zulassungsfähig. 3. Badewasserqualität des Einleitgewässers Tribohmer Bach ab Juni 1994 entsprechend EG-Richtlinie 91/271/EWG. 4. Die 4 Pflanzenkläranlagen des Tribohmer Projekts waren bisher für weit über 400 ländliche Kommunen der 5 neuen Bundesländer ein Demonstrationsprojekt auf der Suche nach einer finanzierbaren Alternative zu den durch den einzelnen Bürger nicht finanzierbaren zentralen Großkläranlagenanschlüssen. 5. Weiterentwicklungsarbeit an der Pflanzenkläranlage in Sicht auf die EU-Grenzwerte, die in Deutsch-land noch nicht gelten. Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation Presse, Rundfunk, Fernsehen, 2 x Symposien zu Pflanzenkläranlagen in Ahrenshagen Fazit Es wurden die Grundlagen für weitere innovative Abwasserprojekte geschaffen.

Übersicht

Telefon

0381/203-6826

Telefon

0381/203-6826

Bundesland

Mecklenburg-Vorpommern

Fördersumme

43.482,82 €

Förderzeitraum

03.03.1993 - 02.11.1998