Yeşil Çember – Der Grüne Kreis

Die Organisation bringt deutsche und türkischsprachige Akteure auf lokaler Ebene zusammen und ermöglicht dadurch interkulturelle Vernetzungsmöglichkeiten und gemeinsame Projekte

»Für ökologischen Wandel Menschen interkulturell bewegen«

Das ist der Slogan von Yeşil Çember [jeschil tschember] – Der Grüne Kreis. Die Organisation bringt deutsche und türkischsprachige Akteure auf lokaler Ebene zusammen und ermöglicht dadurch interkulturelle Vernetzungsmöglichkeiten und gemeinsame Projekte. Die gemeinnützige GmbH schafft auf der einen Seite durch kulturspezifische und niedrig­schwellige Aufklärungsangebote im Umweltschutz Beteiligungsmöglichkeiten für neue Zielgruppen (von Analphabeten bis hin zu Akademikern, von Hausfrauen und -männer bis hin zu Unternehmern) und unterstützt auf der anderen Seite die interkulturelle Öffnung der deutschen Umweltverbände gegenüber Minderheiten.

Die mehrfach ausgezeichnete Organisation setzt sich für eine »barrierefreie« Umweltbildung ein, die für alle Bürgerinnen und Bürger den Zugang zu den Umweltthemen schaffen soll. Dafür ist eine partizipative und kultursensible Herangehensweise notwendig, damit sich die Zielgruppe mit dem Thema identifizieren kann.

 

Zielgruppenspezifische Kommunikation

Hauptbarrieren sind fehlende Kommunikationsan­gebote und zielgruppenadäquate Informationsmaterialien. So gibt es kaum Veranstaltungen der einschlägigen Verbände zu Umwelt- und Naturschutzthemen für türkischsprachige Migranten. Weiterhin gibt es auch kaum Anlaufstellen zu Fragen und Anliegen mit Natur- und Umweltbezug.

Es wird zu wenig erkannt, dass Engagement und Verantwortung für die Umwelt eine große Chance für bürgerschaftliches Engagement und Integration sein können. Integration ist ein partizipatives Querschnittsthema, das nur durch eine aktive Beteiligung der Migranten am gesellschaftlichen Geschehen möglich wird.

Das 4 M-Modell von Yeşil Çember erreicht Menschen, die für die gemeinsame Umwelt Verantwortung übernehmen.
Yesil Cember Aktive setzen sich für nachhaltige Produkte ein – auf dem Berliner Heldenmarkt

Mit DBU-Förderung zu deutschlandweiten Strukturen

Was 2006 in Berlin begann, konnte 2010 bis 2012 mit Förderung der DBU auf weitere Ballungsräume ausgeweitet werden. Durch die Ausbildung von Umweltbotschaftern sowie der Bereitstellung von zweisprachigem Informationsmaterial mobilisieren türkischsprachige Arbeitskreise in mittlerweile 12 Städten Deutschlands Menschen und Organisationen aus Migrantenmilieus für Umweltschutz und Mitverantwortung für den gemeinsamen Lebensraum. Darüber hinaus organisiert Yeşil Çember Großveranstaltungen wie die jährlich statt­findenden Türkisch-Deutschen Umwelttage, Exkursionen und Aktionen. Vor allem Menschen aus bildungsbenachteiligten Milieus werden durch die gezielt eingesetzte Umweltkommunikation befähigt, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen und die Gesellschaft mitzugestalten, was auch positiv zur Integration beiträgt.

 

Türkischsprachige Menschen in Deutschland für Umweltschutz aufgeschlossen

In Deutschland leben aktuell ca. 2,9 Millionen Menschen türkischer Herkunft. Sie sind in vielfältigen Bereichen, wie z. B. Sport, Kultur und Bildung gesellschaftlich engagiert. In den Bereichen Naturschutz und Umwelt gibt es solche Entwicklungen jedoch bislang kaum, obwohl türkischsprachige Migranten laut Umfrage der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integration (ZfTI) für Umwelt- und Naturschutzthemen aufgeschlossen sind. Aber darüber, wie sie bei Konsum und Produktion nachhaltig handeln könnten, haben die Befragten wenig konkrete Vorstellungen.

Aber nach dem Wissenserwerb verändern viele ihren Lebensstil, sie wechseln z. B. den Stromanbieter und die Bank, kaufen regional und fair ein, verabschieden sich von giftigen Putzmitteln, schauen nach den Siegeln und hinterfragen die Produktketten.

Projektthema:
Aktivierung von türkeistämmigen MigrantInnen für den Klima-, Umwelt- und Naturschutz

Projektdurchführung:
Yeşil Çember – ökologisch interkulturell gemein­nützige GmbH
Gülcan Nitsch
c/o e-fect
Kopenhagener Str. 71
10437 Berlin
Telefon: 0160 | 93 70 69 67
Telefax: 030 | 786 76-93
info@yesilcember.eu
www.yesilcember.eu


AZ 27493