Bei der Furnierherstellung âkochenâ die Hölzer im heiĂen Wasserbad und geben dabei organische und anorganische Stoffe ab. Das Prozesswasser kann nur ein Mal benutzt werden, denn die gelösten Inhaltstoffe fĂŒhren bei Wiederverwendung zu VerfĂ€rbungen des Holzes. Den enormen Frischwasserverbrauch konnte das Furnierwerk Winsen durch ein neues Aufbereitungsverfahren um 75% reduzieren.
Beim Kochen verfÀrbt
Bevor aus HolzstĂ€mmen Furniere fĂŒr die Möbelindustrie entstehen, durchlaufen die Hölzer einen mehrtĂ€gigen Kochvorgang. Dabei lösen sich aus dem Holz Inhaltsstoffe wie Zucker, StĂ€rke, Phenole und Metallionen. Besonders Eisenverbindungen können das Holzgewebe bei Mehrfachverwendung des Wassers blau-schwarz verfĂ€rben. Das Institut fĂŒr Holzchemie der Bundesforschungsanstalt fĂŒr Forst- und Holzwirtschaft (BFH) analysierte erstmals die stoffliche Zusammensetzung des Kochwassers von ĂŒber 40 Holzarten.
Wirksame Wasseraufbereitung
Auf Basis der Befunde untersuchten die Wissenschaftler die Wirksamkeit der Kochwasserreinigung mit physikalischen und chemisch-physikalischen Methoden. Die Auswirkungen der Wasserbelastung auf die Holzfarbe verdeutlichten simulierte Kochprozesse mit dem aufbereiteten Wasser, vom Furnierwerk Winsen in Kooperation mit der Firma EUWA GmbH aus GĂ€rtringen durchgefĂŒhrt. Das Werk konnte eine Abwasservorbehandlung durch FĂ€llung und Flockung so anpassen, dass das aufbereitete Wasser problemlos wiederverwendet werden konnte.
75% Wasserersparnis
Der Phenolgehalt konnte um circa 50%, die CSB-Konzentration (Chemischer Sauerstoffbedarf)um ungefĂ€hr 25% und der Eisengehalt sogar um bis zu 90% gesenkt werden. AuĂerdem reduzierte sich die Farbzahl der KochwĂ€sser deutlich. Bei einer optimal gefĂŒhrten FĂ€llung und Flockung und einem ausgewogenen VerhĂ€ltnis von hellen und dunklen Hölzern lĂ€sst sich der Frischwasserverbrauch um bis zu 75% reduzieren. So spart das Furnierwerk Winsen wöchentlich bis zu 5.000mÂł Wasser, ohne dass die hergestellten Furniere an QualitĂ€t verlieren.
Projektziel: Verbesserung der Umweltsituation bei der Furnierherstellung unter besonderer BerĂŒcksichtigung der Wasseraufbereitung ProjekttrĂ€ger: Furnierwerk Winsen GmbH
TönnhĂ€user Weg 100 â 106
21423 Winsen Telefon: 04171/659-0 Fax: 04171/649-50 URL: www.furnierwerk-winsen.de E-Mail: info@furnierwerkâwinsen.de FĂŒr die Furnierherstellung mĂŒssen Hölzer im heiĂen Wasserbad "kochen".Aus dem Holz gelöste Inhaltsstoffe verfĂ€rben das Kochwasser.