Dank eines neuen VorschaltgerÀtes leuchten die Leuchtstoffröhren von Solarien doppelt so lange und verbrauchen dabei bis zu 25 Prozent weniger Strom. Dabei bleibt die UV-IntensitÀt stabil.
Die Leistung aller Leuchtstoffröhren lĂ€sst im Laufe der Zeit nach. So ergeht es auch den Röhren eines Solariums. Ihre UV-IntensitĂ€t halbiert sich nach etwa 500 Betriebsstunden. Nach einigen Monaten mĂŒssen sie gewechselt werden. Neue geregelte elektronische VorschaltgerĂ€te (EVG) können die Betriebsdauer der Röhren im Solarium entscheidend verlĂ€ngern und dazu beitragen, umweltschĂ€dlichen Röhrenabfall zu vermindern und Energie zu sparen.
Elektronische VorschaltgerĂ€te fĂŒr Solarien
Mit den elektronischen VorschaltgerĂ€ten der Firma PS-Elektronik in Wetter/Ruhr lĂ€sst sich die UV-IntensitĂ€t in Solarien erstmals exakt regeln. Ein Sensor misst die UV-StĂ€rke. Die Elektronik des GerĂ€ts regelt die Röhren dann auf die gewĂŒnschte Leuchtkraft. Diese neue UVSC-Technik (UV-Sensor-Controlling) ermöglicht eine feste Bestrahlungsdosis (BestrahlungsintensitĂ€t x Zeit) exakt einzuhalten.
Die UVSC-Technik gleicht unterschiedliche UV-StrahlungsintensitĂ€ten aus: Neue Röhren, die anfangs eine starke UV-Stahlung besitzen, werden âgedimmtâ - alte und schwache Röhren âausgepowertâ: Das heiĂt, die Elektronik regelt die RöhrenintensitĂ€t hoch und verlĂ€ngert so die Lebensdauer. Das spart Kosten fĂŒr die Röhren und fĂŒr ihre Entsorgung. Die EVG lassen sich nachtrĂ€glich in alle auf dem Markt befindlichen Solarien eingebauen. Der Kabelbaum des Solariums kann genutzt werden. Die entsprechenden AnschlussdrĂ€hte sind lediglich abzuklemmen und zu verlĂ€ngern.
Sonnenanbeter und Sonnenstudios profitieren
Die UV-IntensitĂ€t bleibt mit der neuen Technik stĂ€ndig stabil. Sie ist entsprechend den unterschiedlichen Hauttypen in 4 Stufen wĂ€hlbar. Selbst Menschen mit empfindlicher Haut können so problemlos sonnen. Doch nicht nur âSonnenanbeterâ profitieren, sondern auch die Sonnenstudiobetreiber selber: Im Vergleich zur alten induktiven Technik, die nicht geregelt werden kann, leuchten die Röhren etwa doppelt so lange und verbrauchen je nach Typ ĂŒber die Nutzungsdauer etwa 20-25 Prozent weniger Strom. Bei einem Solarium mit 50 Röhren Ă 160 Watt sind dies immerhin 1,6 kWh.
Neben den eingesparten Stromkosten kann der umweltschĂ€dliche Röhrenabfall (Quecksilber und Phosphor) durch die neue Technik etwa halbiert werden. Inzwischen sind ĂŒber 1.000 Solarien in Deutschland mit der neuen umweltfreundlichen und energiesparenden EVG-Technik ausgestattet.
Projektziel: Entwicklung eines geregelten elektronischen VorschaltgerĂ€tes (EVG) als NachrĂŒstsatz fĂŒr Solarien ProjekttrĂ€ger: PS-Elektronik GmbH
Friedrichstr. 40a
58300 Wetter/Ruhr Telefon: (0 23 35) 44 41 Fax: (0 23 35) 1 74 14 URL: http://www.pselektronik.de E-Mail: Info@pselektronik.de Mit einem elektrischen VorschaltgerÀt lÀsst sich die UV-IntensitÀt von Solarien exakt regeln.Die neuen VorschaltgerÀte können in alle Solarien eingebaut werden.