Revitalisierung eines norddeutschen Tieflandbaches am Beispiel der Kimmer-BrookbÀke
Modellhafte Konzeption zur Revitalisierung eines norddeutschen Tieflandbaches am Beispiel der Kimmer-BrookbÀke im Naturschutzgebiet Hasbruch
Die BrookbĂ€ke wurde in ihrem Oberlauf vor 35 Jahren vertieft, begradigt und in Betonschalen gefasst. Durch dieses Projekt sollen, soweit möglich, im Einzugsgebiet die ursprĂŒnglichen VerhĂ€ltnisse der Kimmer-BrookbĂ€ke wiederhergestellt werden.
Die Förderung der ökologischen DurchgĂ€ngigkeit ist dabei ebenso von Interesse, wie die Reaktivierung ehemaliger ĂberflutungsflĂ€chen als wichtiger Beitrag zum vorbeugenden Hochwasserschutz.
Allgemeine Ziele:
Wiederherstellung eines naturnahen FlieĂgewĂ€sserlaufs,
DÀmpfung von Hochwasserspitzen durch Schaffung von RetentionsrÀumen,
Minimierung von SchadstoffeintrÀgen durch die Reinigung der Autobahnabwasser.
Hauptziele:
Abpufferung negativer EinflĂŒsse auf das Kerngebiet des Naturschutzgebietes âHasbruchâ durch die ökologische Vernetzung des Waldes mit dem Umland,
Wiederherstellung der natĂŒrlichen Dynamik der BrookbĂ€ke durch die Verbesserung hydrologischer und gewĂ€sserökologischer VerhĂ€ltnisse im Bereich der HabbrĂŒgger Wiesen.
Projektziel: Hochwasser- und Naturschutz durch Revitalisierung von FlieĂgewĂ€ssern ProjekttrĂ€ger: Naturschutzstiftung Landkreis Oldenburg,
Projektleiter BOR B. Lögering
Delmenhorster StraĂe 6
27793 Wildeshausen
Telefon: 04431/ 85346 Fax: 04431/ 85530 URL: http://www.naturschutz-ni.de/ E-Mail: naturschutzstiftung@oldenburg-kreis.de Ăbersichtskarte ĂŒber das ProjektNaturfern ausgebaute BrookbĂ€keEinleitung der AutobahnabflĂŒsse unterhalb des Kreuzungsbauwerks