Optimierung der industriellen Tryptophanproduktion
Tryptophan ist eine essentielle AminosÀure, d.h eine AminosÀure, die unser Körper nicht selbst bilden kann. Nehmen wir sie nicht mit der Nahrung zu uns, machen sich Mangelerscheinungen bemerkbar.
Tryptophan wird bei der Amino GmbH groĂtechnisch in einem biotechnologischen Prozess aus der AminosĂ€ure Serin und Indol hergestellt.
Durch Entwicklung und Einsatz eines innovativen Messsystems wurde die ProzessfĂŒhrung optimiert: Die Tryptophan-Ausbeute wurde so um 30% gesteigert, der Serinverlust um 25% gesenkt und die Prozesslaufzeit von 8 auf etwa 4 Stunden herabgesetzt, wodurch gleichzeitig Energie eingespart wird.
Tryptophan wacht ĂŒber unseren Schlaf und reguliert die Stimmung. Aus medizinisch/pharmazeutischer Sicht ist Tryptophan Ă€uĂerst interessant und wird beispielsweise als Antidepressivum und Narkotikum eingesetzt. In Deutschland wird die AminosĂ€ure als Arzneimittelwirkstoff behandelt und ist zulassungspflichtig, in den meisten anderen LĂ€ndern ist Tryptophan ein NahrungsergĂ€nzungsmittel.
Optimierung durch Online-Prozesskontrolle
Bei der biotechnologischen Herstellung von Tryptophan dienen die AminosĂ€ure Serin und Indol als Ausgangssubstanzen. Die Umsetzung wird durch das Enzym Tryptophansynthase katalysiert und erfolgt in einer Wildtypmutante des Bakteriums Escherichia coli, die das Enzym konstitutiv ĂŒberexprimiert.
Entscheidend ist dabei die Dosierung von Indol: Zu viel Indol hemmt die Umsetzung, zu wenig verlangsamt die Reaktion und verringert die Ausbeute.
Bisher war die Indolzugabe nicht optimal gesteuert. Durch Etablierung einer Online-Prozesskontrolle wurde nun die Raum-Zeit-Ausbeute optimiert.
Erreicht wurde dies durch Entwicklung eines innovativen Online-Analysesystems mit entsprechender Mess- und Regeltechnik. Im Bypass des Produktionsreaktors wurde ein 2-D-Fluorimeter an den Prozess angekoppelt.
Mithilfe mathematischer Modelle wurden anhand der aufgenommenen 2-D-Fluoreszenzspektren Vorhersagen ĂŒber die KonzentrationsverlĂ€ufe der beteiligten Substrate und des Produkts getroffen und eine optimale Regelung der Indoldosierung erreicht.
Projektziel: Entwicklung und Einsatz eines Online-Analysesystems zur Optimierung der industriellen Tryptophanproduktion ProjekttrÀger: UniversitÀt Hannover
Institut fĂŒr Technische Chemie
Prof. Dr. Thomas Scheper
CallinstraĂe 3
30167 Hannover
Telefon: 0511/762-2269 Fax: 0511/762-3004 URL: www.tci.uni-hannover.de E-Mail: scheper@iftc.uni-hannover.de Links im Bild ist der Reaktor, rechts eine Durchflussmesszelle und oben im Bild ist das Steuerungssystem zu sehen. 2-D-Fluoreszenzmessung im Bypass des Produktionsreaktors