Lebensraumanalyse von Wiesenweihen

Satellitentelemetrische Untersuchungen an nicht brutreifen Wiesenweihen-Jungvögeln

Überwinterung in der Sahel-Sudan-Zone
Das Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“ (Wilhelmshaven) hat in enger Kooperation mit der niederländischen Wiesenweihenstiftung und der Universität Groningen satellitentelemetrische Untersuchungen an nicht brutreifen Wiesenweihen-Jungvögeln durchgeführt. Ziel war es, Erkenntnisse über deren Zugwege und Aufenthaltsorte zu erlangen sowie Mortalität und Mortalitätsursachen zu analysieren. So konnte festgestellt werden, dass die Jungvögel ebenso wie die Altvögel in der afrikanischen Sahel-Sudan-Zone überwintern. Eine Überschneidung der Zugrouten mit Fernerkundungsdaten ergab, dass die Jungvögel mosaikartige Landschaftsstrukturen präferieren.

Schutzmaßnahmen abgeleitet
Aus weitergehenden Analysen wurden Schutzmaßnahmen in den Überwinterungsgebieten in der Sahelzone als Empfehlung abgeleitet. Damit konnte ein wichtiger Beitrag für die Entwicklung einer umfassenden und effektiven Strategie des grenzüberschreitenden Artenschutzes geleistet werden.  Die Ergebnisse stehen auf der Website des Instituts für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“ als pdf zum Download bereit.
 

Projektthema:
Wiesenweihenschutz durch Jungvogeltelemetrie
Projektdurchführung:
Institut für Vogelforschung (IfV)
"Vogelwarte Helgoland"
An der Vogelwarte 21
26386 Wilhelmshaven
Tel. 04421-9689-0
michael.exo@ifv-vogelwarte.de
http://www.ifv-vogelwarte.de

 

AZ 26663

Männliche Wiesenweihe, die mit einem Satellitensender markiert wurde.