Konzept für den Neubau einer Grundschule

Die Stadt Kelsterbach achtet dabei auf offene Lernlandschaften, ein netzdienliches Plusenergiekonzeptes sowie eine gesunde Lernumgebung

Die Stadt Kelsterbach will aufgrund des starken Zuzugs und der steigenden Schülerzahlen einen energetisch optimierten Neubau einer Grundschule als Plusenergiegebäude errichten. Mit Unterstützung der DBU wird zurzeit in einem integralen Planungsprozess ein umfangreiches Konzept erstellt, das unter anderem ein netzdienliches Energiekonzept, den Plusenergiestandard und den Einsatz von Recyclingbaustoffen berücksichtigt.

Das architektonische Konzept der Grundschule sieht drei verschiedene Schul­häuser vor, die durch eine Pausenhalle und eine Dorfstraße verbunden werden und durch eine Sporthalle ergänzt sind. Das entwickelte baulich-technische Energiekonzept weist einen äußerst niedrigen spezifischen Primärenergiebedarf mit nutzerinduzierten Bedarfen von 55,1 kWh/(m²a) aus. Nach ersten Abschätzungen ist dies nur rund die Hälfte der Anforderungen nach EnEV 2016. Die Eigenerzeugungsprognosen für Photovoltaikanlagen auf den verfügbaren Dachflächen mit etwa 288 MWh/a decken den Bedarf der Gebäude von 181 MWh/a mit großen Reserven ab. Der erzielbare Eigenverbrauchsanteil soll mit einer Kombination aus elektrischem und thermischem Speicher auf die Quote von 58,7 % gesteigert werden.

Erste Untersuchungen zur Netzdienlichkeit zeigen die Möglichkeit, die Stromspeicher des Gebäudes durch das öffentliche Stromnetz mitzunutzen. Das Projekt ist 2017 in die zweite Phase gestartet, in der das netzdienliche Plusenergiekonzept mit nachhaltiger Energieerzeugung planerisch vertieft und optimiert in die Umsetzung gehen soll.


Projektthema
Entwicklung eines Konzeptes für den Neubau der Karl-Treutel-Grundschule mit offenen Lernlandschaften unter Einsatz eines netzdienlichen Plusenergiekonzeptes mit nachhaltiger Energieerzeugung und gesunder Lernumgebung

Projektdurchführung
Stadt Kelsterbach
Magistrat Bürgermeister
Mörfelder Str. 33
65451 Kelsterbach
06107 773226

 

33093/02

Innenperspektiven Lernlandschaft