Die gesundheitsfördernde Wirkung von Omega-3-FettsĂ€uren ist schon lange bekannt: FrĂŒher nahmen Menschen Lebertran, heute wird die essentielle Omega-3-FettsĂ€ure EPA bestimmten Nahrungsmitteln zugesetzt oder kommt als NahrungsergĂ€nzungsmittel zum Einsatz.
Dazu muss sie zunĂ€chst in einem mehrstufigen Lösungsmittelextraktionsverfahren mit Hexan aus dem Rohstoff Fischöl extrahiert werden. Das ist zum einen aufwendig und teuer, zum anderen ist die Produktion direkt abhĂ€ngig von der natĂŒrlichen Ressource Fisch.
Die Subitec GmbH entwickelt einen integrierten Prozess zur Gewinnung von Eicosapentaensäure (EPA)-reichem Algenöl aus Algen, die unter Lichteinwirkung – phototroph – produziert wurden. Das Öl zeichnet sich durch einen hohen Anteil (über 30 %) der essentiellen Omega-3-Fettsäure EPA aus. Dabei wandeln die Algen zudem das Treibhausgas Kohlendioxid in Sauerstoff um. Durch die Produktion von EPA mit phototrophen Algen in neu entwickelten Photobioreaktoren wird eine kostengünstige und rein vegetarische Quelle für Omega-3- Fettsäuren zur Verfügung gestellt, die als Nahrungsergänzungsmittel und in funktionellen Lebensmitteln für eine gesunde menschliche Ernährung eingesetzt werden kann.
Die Gewinnung des Algenöls erfolgt durch den Einsatz von überkritischem CO2 (SFE – Supercritical Fluid Extraction) für die selektive Extraktion der Omega-3-Fettsäuren aus der zuvor aufgeschlossenen und vorbehandelten Algenbiomasse. Ziel ist es, eine kosten- und umweltfreundliche Alternative zum klassischen Lösungsmittelextraktionsverfahren mit Hexan zu finden. Dieses wird durch ein Verfahren ersetzt, bei dem die mit Ethanol extrahierten Galactolipide nach Umesterung schließlich mit überkritischem CO2 aufgereinigt werden. Dadurch steigt die Wirtschaftlichkeit wie auch die Umweltverträglichkeit des Verfahrens deutlich.
Projektthema:
Integrierter Prozess zur Produktion von Omega-3-EPA mittels Mikroalgen im Photobioreaktor, Entwicklung von Aufschluss- und Extraktionsverfahren
ProjektdurchfĂŒhrung:
Subitec GmbH
Dr. Peter Ripplinger
Telefon 0711|970-4210
p.ripplinger@subitec.com
Nobelstrasse 12
D-70569 Stuttgart
info@subitec.com
www.subitec.com
Projektpartner:
K.D.-Pharma Bexbach GmbH
Dr. Peter Lembke
Telefon 06826|3006
plembke@kd-pharma.de
www.kd-pharma.de
UniversitĂ€t Stuttgart, Institut fĂŒr
GrenzflÀchenverfahrenstechnik
Prof. Dr. Thomas Hirth
Telefon 0711|970-4401
andrea.seibert@igb.fraunhofer.de
www.uni-stuttgart.de/igvt/
AZ 13224