Grenzenloser Umweltschutz entlang der Donau

Umweltprobleme machen nicht vor nationalen Grenzen Halt. Daher geht auch das Engagement der Deutschen Bundesstiftung Umwelt über Nationengrenzen hinaus.
Im Zuge der Osterweiterung der Europäischen Union fördert die DBU verstärkt Projekte in den neuen EU-Mitgliedsstaaten, die von einheimischen und deutschen Projektpartnern gemeinsam getragen werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Natur- und Artenschutz entlang der Donau.
Seit Jahren im Fokus der DBU-Förderung: die Donau mit ihren Auwäldern

Im östlich von Regensburg an der Donau gelegenen Rainer Wald sind auf 65 % der Fläche noch natürliche bis naturnahe Auwaldabschnitte zu finden. Um diesen ursprünglichen Lebensraum zu erhalten, setzte der Bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) forstliche Maßnahmen wie das Entfernen von Fremdgehölzen um und sanierte den Wasserhaushalt durch das Beseitigen entwässernder Strukturen. Ein Waldlehrpfad, in den ein naturnaher Teich integriert ist, und ein Erlebnisführer für Kinder transportieren die Bedeutung des Schutzgebietes Rainer Wald in die Bevölkerung.

Die seltene Wasserfeder in den Feuchtbiotopen des Rainer Waldes

Managementpläne sind ein wichtiges Instrument, um wertvolle Naturlandschaften zu schützen: So auch die zum Donau-Drau-Nationalpark gehörenden Auwälder von Gemenc und Béda-Karapancsa in Süd-Ungarn. In Kooperation mit der Ungarischen Donauforschungsstation erarbeitet das Auen-Institut des World Wide Fund for Nature (WWF) zurzeit ein Konzept, um die forst-, jagd- und fischereiwirtschaftliche Nutzung dieses größten europäischen Auwald-Komplexes deutlich zu reduzieren und einen naturverträglichen Tourismus zu fördern.

In einem weiteren DBU-Projekt engagiert sich der WWF für die Renaturierung von Donau-Auwäldern und Überschwemmungsgebieten im rumänisch-bulgarischen Grenzgebiet, die zu einem »Grünen Korridor« vernetzt werden sollen. Ziel ist es, die Kompetenzen der örtlichen Naturschutzverbände und der zuständigen Behörden im Hinblick auf eine nachhaltige Regionalentwicklung zu stärken.

Im Rahmen der NatuRegio-Projekte für Naturschutz (NNA) der Alfred Toepfer-Akademie galt es, Nachwuchsführungskräften aus dem rumänischen und bulgarischen Naturschutzsektor durch Seminare sowie Gastaufenthalte in deutschen Umwelt- und Naturschutzeinrichtungen Fach- und Handlungskompetenzen zu vermitteln.

Anschließend setzten die Trainees eigene Naturschutzprojekte in ihrer Heimat um. Wegen des großen Erfolges wurde das Programm auf weitere Länder der Mittleren und Unteren Donau
erweitert.
Informieren sich in Deutschland über Naturschutz: die Trainees for Nature

Projektdurchführung:
Auwaldprojekt Rainer Wald:
Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Hilpoltstein
www.lbv.de

AZ 24601

Projektdurchführung:

Erhalt von Auwäldern im Donau-Drau-Park:Karlsruher Institut für Technologie, WWF-Auen-Institut
Rastatt
www.auen.uni-karlsruhe.de
Kooperationspartner:
Ungarische Donauforschungsstation der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
Vácrátót
www.mta.hu

AZ 24050

Projektdurchführung:
Grenzüberschreitende Renaturierung der Unteren Donau: WWF-Deutschland
Frankfurt
www.wwf.de


AZ 23839

Projektdurchführung:

Alfred Toepfer-Akademie für Naturschutz, Schneverdingen
www.nna.niedersachsen.de

AZ 25367/28495