Goldene Natur 2001: Rudolf Kolerus – Naturnahe TalrĂ€ume bannen Hochwassergefahr

(Scheinfeld, Bayern)
Die HĂ€lfte des Weges zur Renaturierung ist geschafft: In einem halben Dutzend der TĂ€ler sind die VorschlĂ€ge und Ideen von Rudolf Kolerus inzwischen umgesetzt. Weitere Projektgebiete im Schwarzenberger Land im sĂŒdlichen Steigerwald werden noch folgen.

Wiederbelebung natĂŒrlicher Talauen
"Die Talaue ist der Raum, den der Bach fĂŒr seine Schlingen und Seitenarme braucht und den er bei Hochwasser regelmĂ€ĂŸig ĂŒberflutet", so schreibt PreistrĂ€ger Rudolf Kolerus in seinem Informationsblatt "Lebensadern fĂŒr Mensch und Natur - Das Talauen-Projekt".

NatĂŒrliche EntschĂ€rfung von Hochwassern
Kolerus setzt auf die Wiederherstellung naturnaher TalrĂ€ume, um damit regelmĂ€ĂŸig wiederkehrende Hochwasserereignisse zu entschĂ€rfen - WasserrĂŒckhaltung zur Kompensation von Hochwasserspitzen ist die Devise. KleingewĂ€sser, Sumpfgebiete, Altarme (AltwĂ€sser), Flutmulden, TĂŒmpel, AuwĂ€lder, großflĂ€chiger Auenbiotope und Uferrandstreifen werden im Projektgebiet neu angelegt oder renaturiert. Die Entwicklung natĂŒrlicher Uferrandstreifen gehört ebenfalls zum Programm.

Natur zur Steigerung der LebensqualitÀt in der Region
Sanfter Tourismus und die Förderung regionaler WirtschaftskreislĂ€ufe zur StĂ€rkung der Region stehen auf der Agenda von Rudolf Kolerus. "Naturnahe Umgebung, eingebettet in eine bĂ€uerliche Kulturlandschaft, bietet ein hohes Maß an LebensqualitĂ€t sowohl fĂŒr die einheimische Bevölkerung als auch fĂŒr die Urlauber", so Kolerus.

ZusammenfĂŒhrung unterschiedlicher Interessengruppen
Das besondere Verdienst des PreistrĂ€gers liegt auch in der beispielhaften ZusammenfĂŒhrung unterschiedlicher und oft konkurrierender Interessen. Das Talauenprojekt zeigt eindrucksvoll, dass auf Basis des Naturschutzes eine ZusammenfĂŒhrung von Hochwasserschutz, Landwirtschaft, Tourismus und regionalem Wirtschaftskreislauf erfolgreich möglich ist.


Renaturierungsmaßnahmen des GĂ€nsgrabens bei Schnodsenbach - durch FließstreckenverlĂ€ngerung und Optimieren der Uferprofile wird die Strukturvielfalt dieses bislang monotonen FließgewĂ€ssers deutlich erhöht.
PreistrÀger Kolerus bei einem Vor-Ort-Termin im GesprÀch mit Mitarbeitern des Landschaftspflegeverbands Mittelfranken.
InformationsbroschĂŒre zum Talauenprojekt.