Profene (α-ArylpropionsÀuren) wie Ibuprofen und Naproxen sind gÀngige Antirheumatika und Schmerzmittel. Bei der chemischen Profensynthese entstehen zwei molekulare Bauformen, nÀmlich das S-Enantiomer und das R-Enantiomer, zu gleichen Teilen. Allerdings ist das S-Enantiomer hundertmal wirksamer, sodass nur maximal 50 Prozent der chemisch synthetisierten Ausbeute medizinisch verwendet werden können.
Einen biotechnologischen Weg zu enantiomerenreinen Profenen zu etablieren, ist das Ziel einer interdisziplinĂ€ren Kooperation mit sechs Partnern aus Wissenschaft, mittelstĂ€ndischer Wirtschaft und GroĂindustrie innerhalb des DBU-geförderten Forschungsverbundes ChemBioTec.
Ausgangssubstanzen fĂŒr die biotechnologische Profenherstellung sind einfach zu synthetisierende racemische Aldehyde. In einer dynamisch-kinetischen Racematspaltung werden diese mithilfe bestimmter, stereo-selektiv arbeitender Enzyme (Dehydrogenasen) zu den gewĂŒnschten Profen-Enantiomeren oxidiert, sodass die Ausbeute annĂ€hernd 100 Prozent betrĂ€gt. Weiterhin widmet sich das Projekt der Regeneration des Enzym-Co-Faktors und der Stabilisierung der Enzyme durch ein spezielles Coating.
Die Vorteile dieses biokatalytischen Verfahrens sind:
Das bedeutet eine gesteigerte Effizienz und eine deutlich Umweltentlastung sowie daraus folgend geringere Produktionskosten.
Projektthema:
Förderschwerpunkt Biotechnologie â ChemBioTec: Nachhaltige und wertschöpfende Synthese chiraler Wirkstoffe (Profene) durch selektive biokatalytische Oxidationsprozesse
www.chembiotec.de
Projektkoordination:
Delft University of Technology
Faculty of Applied Sciences Biocatalysis and Organic Chemistry
Julianalaan 136
NL-2628 BL Delft
f.hollmann@tudelft.nl
www.bt.tudelft.nl/boc
ProjektdurchfĂŒhrung:
c-LEcta GmbH
Deutscher Platz 5
04103 Leipzig
Kontakt@c-LEcta.de
www.c-lecta.com
chiracon GmbH
Biotechnologie-Park
14943 Luckenwalde
info@chiracon.de
www.chiracon.de
Dechema e.V.
Gesellschaft fĂŒr Chemische Technik und
Biotechnologie e. V.
Theodor-Hauss-Allee 25
60486 Frankfurt
info@dechema.de
www.dechema.de
Evonik Goldschmidt GmbH
Goldschmidtstr.
45127 Essen
essen@evonik.com
www.evonik.com/essen-goldschmidtstrasse
Technische UniversitÀt Berlin
Institut fĂŒr Chemie
Str. des 17. Juni 124
10623 Berlin
pressestelle@tu-berlin.de
www.chemie.tu-berlin.de
AZ 13253