Energie@home – Die Ausstellung fĂŒr zukunftsweisende Energietechnik
Warum frieren EisbĂ€ren nicht? Wie viel Energie steckt in mir? Was sind âEnergierĂ€uberâ? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt "Energie@home - Die Ausstellung fĂŒr zukunftsweisende Energietechnik". Sie zeigt obendrein, wie sich nicht nur die Umwelt, sondern auch der Geldbeutel schonen lĂ€sst.
Einmal in das Innenleben eines Solarkollektors schauen oder in das eines Fensterrahmens; spĂŒren, welche Stoffe wirklich gut dĂ€mmen, oder den Unterschied zwischen manueller und mechanischer LĂŒftung feststellen. All das können Sie in der Ausstellung âEnergie@homeâ ausprobieren und erleben.
Zum Anfassen und Ausprobieren
Die Ausstellung prĂ€sentiert in der allgemeinen EinfĂŒhrung âEnergie & Umweltâ Nutzen und Endlichkeit von verschiedenen Energiequellen. Sie stellt die Folgen des weltweiten Energieverbrauchs und Lösungen fĂŒr eine nachhaltige Energieversorgung vor. In den weiteren fĂŒnf Ausstellungsbereichen folgen spannende Details zu den Themen DĂ€mmen, LĂŒften, Heizen, Strom und Energie & Haus.
Zahlreiche Originale, Animationen, Experimente und Modelle zum Anfassen, Ausprobieren und Verstehen laden ein, dem Thema Energie rundum auf die Spur zu kommen. So erfÀhrt man unter anderem:
· Welche GerÀte lassen sich mit Muskelkraft "in Gang" bringen?
· Was ist der Treibhauseffekt und wie wirkt er sich aus?
· Nach welchem Prinzip arbeitet eine WÀrmepumpe?
· Wie funktioniert richtiges âAbschaltenâ?
Die Ausstellungsmacher
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU und die Deutsche Energie-Agentur dena haben die Ausstellung gemeinsam entwickelt. Sie richtet sich an SchĂŒler ab der 9. Klasse, Lehrer, UmweltpĂ€dagogen, Architekten, HĂ€uslebauer und natĂŒrlich an alle Interessierten. Beispielhafte Förderprojekte und Informationskampagnen beider Institutionen bieten Handlungsoptionen fĂŒr den tĂ€glichen Umgang mit Energie im Haushalt und zeigen konkrete Einsatzmöglichkeiten neuer Techniken beim Hausbau. Kooperationspartner bei der Realisation der Ausstellung war die Agentur SigNatur aus Göttingen.
Am 16. April 2004 wurde die Wanderausstellung Energie@home im Zentrum fĂŒr Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt eröffnet und ist noch bis zum 20. Mai 2005 zu sehen. Danach geht sie fĂŒr vier Jahre auf Wanderschaft.
Ăffnungszeiten der Ausstellung im ZUK:
Mo-Do: 9:00-17:00 Uhr, Fr: 9:00-13:00 Uhr, Eintritt frei, FĂŒhrungen nach Voranmeldung.
Telefon: (0541) 96 33-941 oder -970 Fax: (0541) 96 33-990 URL: http://www.energie-at-home.de E-Mail: ausstellung-dbu@dbu.de Strom aus Licht: In der Ausstellung simuliert eine Lampe die Sonnenstrahlen, die auf ein Photovoltaik-Modul treffen.Power on: An der Energiekurbel zeigt sich, was in einem steckt.