Ecocamping – Urlaub mit der Natur

Umweltmanagement fĂŒr Campingunternehmen

Campingurlaub ist Urlaub mit der Natur. Daher sind erholsames Campen und gesunde Natur untrennbar miteinander verbunden. Hier setzt Ecocamping an, ein an die EG-Ökoaudit-Verordnung (EMAS II) angelehntes Managementsystem, das CampingplĂ€tze und die dahinter stehenden Campingunternehmen dabei unterstĂŒtzt, zukunftsorientiert, qualitĂ€ts- und umweltbewusst zu sein. Der im Jahr 2002 gegrĂŒndete gleichnamige Verein ECOCAMPING e. V. steht fĂŒr die Förderung von Umwelt- und Naturschutz sowie Sicherheit und QualitĂ€t in der Campingwirtschaft. Die Auszeichnung »Ecocamping-Management« ist das bekannteste UmweltgĂŒtesiegel fĂŒr CampingplĂ€tze in Europa.

Derzeit sind rund 250 CampingplĂ€tze in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und DĂ€nemark von Ecocamping ausgezeichnet. Dabei wird durch Workshops zu den Themen Umweltmanagement, Abfall, Energie, Wasser/Reinigung, Platzgestaltung und Arbeits-/Betriebssicherheit sowie zwei Vor-Ort-Beratungen fĂŒr jeden Betrieb ein individuelles Umwelt- und QualitĂ€tsmanagement erarbeitet. Beratungen per Telefon oder E-Mail erfolgen nach Bedarf. Teilnehmen können alle CampingplĂ€tze, unabhĂ€ngig von GrĂ¶ĂŸe oder Betriebsform. Erfolgreich ausgezeichnete PlĂ€tze werden ĂŒberdies in das Ecocamping-Netzwerk aufgenommen, das einen kontinuierlichen Austausch von Erfahrungen und Anregungen zwischen den Unternehmen garantiert.

Campingurlaub ist Urlaub mit der Natur, daher sind die GĂ€ste offen fĂŒr Natur- und Umweltschutz.

Die Bandbreite der durch Ecocamping realisierten Maßnahmen reicht vom Anbringen mehrsprachiger Aufkleber fĂŒr die richtige Abfallsortierung ĂŒber Umweltbildungsangebote und Klimaschutzmaßnahmen bis hin zu großen Investitionen wie die Installation einer Fotovoltaikanlage oder eines Blockheizkraftwerkes.

Umweltfreundliches Management lohnt sich. FĂŒr die CampingplĂ€tze bedeutet es:

FĂŒr die CampingĂ€ste verbinden sich durch Ecocamping Umweltschutz und Komfort. Sie profitieren durch eine naturnahe, attraktive Platzgestaltung, Naturerlebnisprogramme und möglicherweise auch ökonomisch, denn die Kosteneinsparungen des Campingplatzes können fĂŒr stabile Übernachtungspreise sorgen und Basis fĂŒr neue Investitionen sein.

Naturnahe Freizeitgestaltung bleibt im GedÀchtnis.

Projektthema:
ECOCAMPING: Umweltmanagement fĂŒr Campingunternehmen      

ProjektdurchfĂŒhrung:
ECOCAMPING e. V.
Blarerstraße 56
78462 Konstanz
Telefon    07531|28257-0
info@ecocamping.net
www.ecocamping.net

AZ 18035