DSS-WAMOS: Ein web-basiertes Entscheidungsunterstützungssystem für das Management von Waldmooren

Das Entscheidungsunterstützungssystem DSS-WAMOS ist eine neu entwickelte Internet-Anwendung für das Management von Waldmooren. Es führt das derzeitige Expertenwissen zum Waldmoormanagement in einer Online-Planungshilfe zusammen und ermöglicht die Ableitung individuell angepasster Entwicklungs- und Pflegemaßnahmen für Waldmoore.
Kesselmoor

Die Wälder Deutschlands weisen eine sehr große Anzahl und Vielfalt von kleineren Nieder- und Übergangsmooren auf. Es handelt sich dabei sowohl um bewaldete als auch unbewaldete Moore, die dem Wald als zugehörig bezeichnet werden können, da ihr Wasser- und Stoffhaushalt maßgeblich durch ein bewaldetes Einzugsgebiet bestimmt wird. Diese einzigartigen Ökosysteme sind wertvolle Rückzugsräume zunehmend bedrohter Arten und von großer Bedeutung für den Stoff- und Wasserhaushalt einer Landschaft. Nicht zuletzt ihre einzigartige Schönheit macht sie zu außergewöhnlichen Kleinoden in der Landschaft.

Trotz ihrer relativ geschützten Lage im Wald wurden viele dieser Waldmoore bereits seit dem späten Mittelalter entwässert, entweder um die Wasserführung nachgelagerter Gewässer für den Betrieb von Mühlen oder die Flößerei zu verbessern, oder um die Moore für die Holzproduktion zu gewinnen. Und obwohl die Nutzungsansprüche in vielen Fällen mittlerweile in den Hintergrund getreten sind, sind die Entwässerungssysteme häufig weiterhin wirksam. Zudem wirkt sich der Klimawandel in Nordostdeutschland mittlerweile signifikant negativ auf den Wasserhaushalt der Waldmoore aus und führt zu einer verstärkten CO2-Freisetzung aus den Mooren.
In zahlreichen Bundesländern stellen der Schutz und die Renaturierung von Waldmooren mittlerweile einen Handlungsschwerpunkt der Forstwirtschaft und des Naturschutzes dar. Um den damit verbundenen großen Beratungsbedarf in der Umsetzungspraxis zu decken, werden mit dem Entscheidungsunterstützungssystem DSS-WAMOS erstmalig der aktuelle Wissensstand und neueste Praxiserfahrungen aus der Moorrenaturierung für Nieder- und Übergangsmoore zu einem digitalen Planungsinstrument zusammengeführt.

Übergangsmoor
Erlenbruchwald

Das DSS-WAMOS ist dabei nicht als ein System für Experten angelegt, sondern soll einem möglichst breiten Nutzerkreis ein handhabbares Instrument zur Renaturierungsplanung an die Hand geben, ohne dass besonderes moorkundliches Wissen vorausgesetzt wird. So richtet sich das DSS-WAMOS z.B. an naturschutzfachlich geschulte Mitarbeiter der Forstämter, die im Zusammenhang mit der Umsetzung der FFH-Richtlinie nach konkreten Handlungsanleitungen zur Verbesserung des Erhaltungszustandes ihrer Waldmoore suchen.
Durch die dialogorientierte, schrittweise Vorgehensweise des DSS-WAMOS wird dem Anwender die Nutzung des Systems im Vergleich zu herkömmlichen Planungshilfen erheblich erleichtert. Jeder Entscheidungsschritt erfolgt über gut handhabbare Einzelparameter, zu denen eine klar strukturierte Benutzeroberfläche jeweils eine Vielzahl an Informationen vorhält, die der Anwender je nach individuellem Wissensstand nutzen kann. Die erforderlichen Parameter zur Gebietskennzeichnung werden zuvor mit einem standardisierten Kartierverfahren im Gelände erhoben.

Das Entscheidungsunterstützungssystem stellt sicher, dass alle für die Planung relevanten Rahmenbedingungen und Wechselwirkungen vergleichbar einer „Checkliste“ systematisch abgeprüft werden. Dazu werden mögliche Einschränkungen bezüglich der potenziellen Wiedervernässbarkeit ebenso analysiert wie mögliche Gefährdungen für empfindliche Lebensraumtypen und Arten, die sich durch zu rasche Veränderungen des Wasserregimes oder durch unerwünschte Nährstofffreisetzungen und -verlagerungen ergeben können. Damit wird das Risiko von Fehlplanungen im Vergleich zu bisher bei Waldmooren häufig noch üblichen Intuitivplanungen deutlich reduziert.
Als Ergebnis erhält der Anwender des DSS-WAMOS einen zusammenfassenden Bericht mit einer Managementstrategie, die für das Waldmoor unter Berücksichtigung der identifizierten Risiken und möglichen Restriktionen ein Entwicklungsziel ausweist und die zugehörigen Maßnahmen benennt. Neben wasserbaulichen Maßnahmen werden Pflegmaßnahmen zum Umgang mit Gehölzen auf dem Moor und Maßnahmen im Einzugsgebiet zur Verbesserung des Wasserdargebots ausgewiesen.

Projektziel DSS-WAMOS: Eine 'Decision Support System'-gestützte Managementstrategie für Waldmoore
Stand des Projekts Abgeschlossen
Aktenzeichen 23634/02 - 33/0
Projektträger Humboldt-Universität zu Berlin
Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät
Invalidenstr. 42
10115 Berlin
Ansprechpartner Frau Prof. Dr. Jutta Zeitz
Telefon (030) 2093 9030
E-Mail jutta.zeitz@agrar.hu-berlin.de
Kooperationspartner Fachhochschule Eberswald
Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz
Internet www.dss-wamos.de

Medien & Infos