Projekt 34851/01

Entwicklung und Erprobung eines digitalen Lernspiels zur Förderung von Nachhaltigkeitsbewusstsein und -handeln

Projektträger

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Didaktik der Naturwissenschaften
Markusplatz 3 (Noddack-Haus)
96047 Bamberg
Telefon: 0951-863-1916

Zielsetzung

Bildung für nachhaltige Entwicklung stößt immer wieder an ihre Grenzen, weil deren Ziele oft auf einer abstrakten und/oder systemischen Ebene liegen und der Zusammenhang zwischen Handlung und Ergebnis komplex und langfristig ist, aber kaum unmittelbar erfahrbar. Zudem wurde mehrfach gezeigt, dass Wissen allein nicht prinzipiell entsprechendes Verhalten erzeugt („Knowledge-Action-Gap“).

Der Einsatz digitaler Medien in Lernumgebungen ist seit längerem ein breit diskutiertes Thema. Die steigende Zahl der Veröffentlichungen über Forschungsprojekte zu digitalen Lernspielen zeigt, dass sich hier ein Bereich mit großen Potentialen sowohl für die fachdidaktische Forschung und Lehre als auch für die Schulpraxis auftut. Game-based learning und Serious Games gelten dabei als ein aussichtsreicher Ansatz für neue Lehr- und Lernmethoden.

Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen unseres Projekts ein digitales Lernspiel zur Nachhaltigkeit mit der Idee entwickelt, die notwendige Handlungs- und Erfahrungsorientierung mit dem Konzept der Nachhaltigkeit zu verbinden und dabei die Affinität vieler (vor allem junger) Menschen zu digitalen Medien zu nutzen. Unser daraus hervorgegangenes digitales Lernspiel namens „ProjectPlanet“ sollte es ermöglichen, Handlungen und deren Auswirkungen in komplexen Systemen durch unmittelbare Rückmeldungen verständlich und erfahrbar zu machen. Damit zielte das Projekt mit einem neuen methodischen Zugang auf die Vermittlung von Kompetenzen, welche Nachhaltigkeitsbewusstsein und -handeln stärken.

Arbeitsschritte

Für die Entwicklung des digitalen Lernspiels „ProjectPlanet“ arbeitete die Didaktik der Naturwissenschaften der Universität Bamberg mit dem renommierten Spieleentwickler upjers GmbH sowie mit vier regionalen Schulen eng zusammen.

Das Lernspiel „ProjectPlanet“ wurde so konzipiert, dass sowohl eine Beschäftigung mit dem Themenfeld Nachhaltigkeit in einem informellen Lernkontext im außerschulischen Bereich möglich ist als auch die Einbindung in formale Lernprozesse während des Schulunterrichts. Hierfür wurden außerdem auf das Lernspiel abgestimmte Begleitmaterialien erstellt, welche das Lernspiel in den regulären Schulunterricht integrieren. Für Schülerinnen, Schüler und deren Lehrkräfte ist das Lernspiel sowie die zugehörigen Unterrichtsmaterialien als kostenlose Downloads erhältlich.

Die verschiedenen Vorversionen des Lernspiels wurden prozessbegleitend evaluiert und anhand der erhaltenen Ergebnisse immer wieder optimiert (Design-based research). Für diese Evaluation wurden zwei Testzeiträume festgelegt, in denen das Lernspiel im Unterricht eingesetzt und erprobt wurde. Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung wurden dabei Schülerinnen und Schüler in leitfadengestützten Interviews zum Spiel und zu ihren Lernprozessen befragt (qualitative Untersuchung). Zudem nahmen diese und weitere Schülerinnen und Schüler jeweils an einer Fragebogenerhebung im Prä-Post-Design teil (quantitative Untersuchung).

Der zeitliche Verlauf des Projekts ist in folgender Übersicht dargestellt:

1. Projektjahr:
1.1 Festlegung der Meilensteine und des Zeitplans
1.2 Entwicklung des Spielkonzepts
1.3 Umsetzung des Spielkonzepts in einem ersten Prototyp
1.4 Fertigstellung der Instrumente zur Datenerhebung
1.5 Erster Testeinsatz des Spiels vorwiegend im Homeschooling
1.6 Erste Datenerhebung zur Evaluation des Spiels

2. Projektjahr:
2.1 Teilauswertung der erhobenen Evaluationsdaten
2.2 Weiterentwicklung und Optimierung des Spiels
2.3 Entwicklung und Fertigstellung der Unterrichtsmaterialien
2.4 Zweiter Testeinsatz des Spiels, im regulären Unterricht
2.5 Zweite Datenerhebung zur Evaluation des Spiels

3. Projektjahr:
3.1 Teilauswertung der erhobenen Evaluationsdaten
3.2 Weiterentwicklung und Optimierung des Spiels
3.3 Optimierung der Unterrichtsmaterialien
3.4 Weitere Auswertung der erhobenen Evaluationsdaten
3.5 Anfertigen und Einreichung einer Publikation
3.6 Fertiges Lernspiel inkl. Unterrichtsmaterialien als Download verfügbar

Ergebnisse

Der Schwerpunkt des Gesamtprojekts lag auf der Entwicklung eines digitalen Lernspiels zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der Arbeitstitel des zu entwickelnden Lernspiels lautete „MyPlanetEarth“, welcher im Laufe des Projekts in den finalen Spielnamen „ProjectPlanet“ abgeändert wurde.

Hintergrund und Grundlage des Spielkonzepts ist das Drei-Säulen-Modell aus der BNE (Ökologie, Soziales, Ökonomie). Diese drei Perspektiven bilden die drei wichtigsten Statusanzeigen im Spiel. Die Spielerinnen und Spieler verfolgen das Ziel, diese drei Statusanzeigen erstens möglichst hochzuhalten und zweitens zueinander in eine Balance zu bringen. In dem grundständigen Spiel ist aktuell ein Szenario zur nachhaltigen Ernährung und Landwirtschaft implementiert. Dieses Szenario vermittelt die prinzipielle Spielmechanik, bildet zentrale Botschaften der Nachhaltigkeitsdebatte ab sowie stellt einen konkreten Bezug zum Alltag der Schülerinnen und Schüler her.

Neben dem Spiel wurden Begleitmaterialien erstellt, welche die Einbindung des Lernspiels in den regulären Schulunterricht ermöglichen. Diese Unterrichtsmaterialien umfassen u.a. tabellarische Stundenstrukturen und zugehörige Arbeitsblätter. Sowohl das Lernspiel als auch die Unterrichtsmaterialien können kostenlos heruntergeladen werden (Link siehe unten).

Die wissenschaftliche Begleitforschung zeigte u.a., dass im Zusammenhang mit dem Lernspiel Lernprozesse stattfinden, welche beispielsweise auf unmittelbares Feedback auf Handlungen im Spiel, auf Visualisierungen im Spiel und auf Reflexionsprozesse im begleitenden Unterricht zurückzuführen waren. Die Lernenden konnten außerdem einen Bezug zwischen Handlungen im Spiel und ihrer Lebenswirklichkeit herstellen. Zudem wurde die Selbstwirksamkeitserwartung für umweltrelevante Handlungen durch das Lernspiel positiv beeinflusst.

Link zum kostenlosen Download des Spiels und der Unterrichtsmaterialien

Öffentlichkeitsarbeit

Das im Rahmen dieser Förderung entstandene Spiel „ProjectPlanet“ hat ein enormes langfristiges Potential im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Alle beteiligten Projektpartner wollen daher das Projekt langfristig fortführen und weiterentwickeln.

Das nun zur Verfügung stehende fertige Spiel bietet sich durch seinen modularen Aufbau in Szenarien hervorragend an, um weitere spezifische Themenfelder aus der breiten Gesamtthematik Nachhaltigkeit herauszugreifen und für Bildungsprozesse zu erschließen. Dementsprechend sind bereits jetzt zusätzliche Szenarien zur Erweiterung des grundständigen Spiels geplant. In diesem Zusammenhang plant die beteiligte Spielefirma, das für Schulen kostenlose Spiel im nächsten Jahr auch auf dem freien Markt anzubieten, wenn die aktuelle Version noch um einige zusätzliche Szenarien erweitert wurde. Dann wird auch eine Verbreitung des Spiels mittels der üblichen Vertriebskanäle auf dem Spielemarkt (z.B. App-Stores) erfolgen.

Im Sommer dieses Jahres wurde das Spiel und das zugehörige Begleitmaterial für den Unterricht bereits auf zwei Fortbildungen für Lehrkräfte vorgestellt, was auf sehr großes Interesse stieß. Mit den zusätzlichen im Spiel verankerten Szenarien und daran anknüpfende Unterrichtsmaterialien sollen weitere Fortbildungen für Lehrkräfte folgen und dann insbesondere auch Multiplikatoren in der Lehrkräftebildung (z.B. Seminarlehrer/-innen) angesprochen werden. Die Begleitmaterialien für den Unterricht sollen darüber hinaus in fachspezifischen unterrichtspraktischen Zeitschriften veröffentlicht werden, um so auf einem weiteren Weg die verschiedenen Fachlehrkräfte zu erreichen.

Zudem wollen wir weiterhin die Ergebnisse des Projekts und dessen Fortführung über unsere Netzwerke in der fachdidaktischen Community verbreiten. Die während der wissenschaftlichen Begleitung bisher und zukünftig gewonnenen Ergebnisse und Erfahrungen wurden und werden in einschlägigen Fachzeitschriften veröffentlicht und auf nationalen und internationalen Tagungen präsentiert. Dementsprechend sind wichtige langfristige Ziele der zukünftigen Zusammenarbeit aller Projektpartner die weitere gemeinsame Auswertung und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Lernspiels mit zugehörigen Unterrichtsmaterialien, auch über die Projektlaufzeit hinaus.

Fazit

Unser Projekt mit dem Titel „Förderung von Nachhaltigkeitsbewusstsein und -handeln mit dem digitalen Lernspiel MyPlanetEarth“ zielte primär auf die Entwicklung eines digitalen Lernspiels zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ferner wurden zum Lernspiel passende Unterrichtsmaterialien entwickelt, die wir Schulen und Lehrkräften über unsere Website ebenso kostenlos zur Verfügung stellen. Mit der Fertigstellung des Spiels „ProjectPlanet“ wurde unser zentrales Ziel im Rahmen der Projektlaufzeit erfolgreich realisiert.

Das Projekt kombinierte dabei auf innovative und modellhafte Weise zwei gewichtige Inhaltsbereiche, einerseits die Bildung für nachhaltige Entwicklung und andererseits den Einsatz digitaler Medien in schulischen und außerschulischen Lernumgebungen. Mit dem Projekt wurde zugleich ein vielversprechender Lösungsansatz für ein grundlegendes Problem der BNE angegangen, nämlich die Überwindung der Knowledge-Action-Gap. Unsere prozessbezogene Begleitforschung zeigt, dass die Lernenden einen Bezug zwischen ihren Handlungen im Spiel und ihrer Lebenswirklichkeit herstellen können und dass sowohl das Nachhaltigkeits-Verständnis als auch die Selbstwirksamkeitserwartung der Lernenden als wichtige Voraussetzungen für nachhaltigkeitsrelevante Handlungen durch das Lernspiel positiv beeinflusst werden. Unsere empirischen Studien zu Wirkungen des Lernangebots zeigen aber auch, dass derartige digitale Lernangebote wie unser Lernspiel, die komplexe Themen wie Nachhaltigkeit adressieren, ihr volles Potential erst in einem begleitenden Gesamtkontext entfalten, wie ihn Lehrkräfte unter Verwendung der dafür entwickelten Begleitmaterialien für den Unterricht herstellen können.

Sowohl die Nachhaltigkeit als auch der Umgang mit digitalen Medien sind äußerst bedeutsame und aktuell breit diskutierte Themen für unsere Gesellschaft und darüber hinaus entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes.

Übersicht

Fördersumme

124.952,00 €

Förderzeitraum

01.09.2019 - 01.09.2022

Bundesland

Bayern

Schlagwörter

Klimaschutz
Ressourcenschonung
Umweltforschung
Umweltkommunikation