Projekt 23415/01

Aufbau eines Infozentrums Innovative Energietechnologie im Wasserkraftwerk Mittweida

Projektträger

Förderverein Wasserkraftwerk Mittweida e. V.
Weinsdorfer Str. 39
09648 Mittweida
Telefon: 03727/581684

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Bei der Entwicklung der Volkswirtschaft nimmt die Energieversorgung und die mit ihr verbundenen Technologien eine Schlüsselfunktion ein. Gerade die regenerativen Energien spielen sowohl in der öffentlichen Wahrnehmung als auch hinsichtlich der technischen Bedeutung im Rahmen der öffentlichen Ener-gieversorgung eine immer größere Rolle. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, von Seiten aller mit der Energieversorgung verbundenen Einrichtungen und Institutionen eine gezielte Informations-, Aus- und Weiterbildungspolitik zu diesen Themenspektrum zu betreiben, um sowohl neue, mit den innovativen Techniken vertraute Fachleute heranziehen zu können als auch in der Bevölkerung eine Akzeptanz für diese Technologien zu schaffen.
Um diesen hohen Anforderungen zu genügen war geplant, in einem Zeitraum von drei Jahren im Wasserkraftwerk Mittweida, einem historischen, produzierenden Denkmal von nationalem Rang, ein Bildungs- und Kommunikationszentrum zu errichten. Geplant war ein Demonstrations- und Anwenderzentrum zu schaffen, in dem neue und innovative Energietechnologien öffentlichkeitswirksam für verschiedene Zielgruppen demonstriert werden können.
Insbesondere sollte untersucht und geprüft werden, inwieweit sich die von der DBU konzipierte Ausstellung Energie@home nach dem Ende ihrer Wanderschaft dauerhaft in das Konzept und die Räumlichkeiten des Bildungs- und Kommunikationszentrums im Wasserkraftwerk integrieren lässt.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenIm Verlauf der Umsetzung des Projektes sollten die Möglichkeiten und notwendigen Randbedingungen für ein Lehr- und Informationszentrum geschaffen werden und die konzeptionellen Ansätze in der Praxis erprobt werden. Im Detail sollte insbesondere die Grob- und Feinplanung der einzelnen Ausstellungs- und Präsentationsbereiche, die anzusprechenden Zielgruppen, die Konzeptionen für Aus-, Weiterbildungs- und Beratungsangebote entwickelt werden. Vorgesehen war weiterhin die für die Umsetzung notwendigen Marketingmaßnahmen zu entwickeln und die für die Umsetzung notwendigen finanziellen Mittel zu beschaffen.


Ergebnisse und Diskussion

Das heutige bkz- Bildungs- und Kommunikationszentrum wurde durch ein mehrstufiges Konzept umgesetzt Die einzelnen eigenständigen Funktionseinheiten bestehen nebeneinander, sind aber in ihrem di-daktischen Inhalt so konzipiert, dass sich die einzelnen Inhalte ergänzen und falls erforderlich aufeinan-der aufbauen.
Die genannten Funktionseinheiten stellen sich folgendermaßen dar:
Komplex Basisinformation: Entwicklung und Bereitstellung verschiedener Präsentationssysteme und spezieller Führungen durch die Ausstellungen mit Informationen zu Allgemeine Energiefragen sowie zu Traditionelle und innovative Energietechnologien
Komplex Fachinformation: Bereitstellung von Bildungs-Angebot zu den Themenbereichen Regenerative Energie, Energieeffizienz, Umwelt, Technologienetzwerk, Beratung und Veranstaltungsorganisation
Komplex Veranstaltung: Bereitstellung einer Infrastruktur für die optimale Durchführung der verschiedensten Veranstaltungen in den vorhandenen Räumlichkeiten
Durch eine sinnvolle Verbindung der einzelnen Komplexe wurde ein Bildungs- und Kommunikationszentrum geschaffen, welches folgende Bereiche in sich vereint:
Verbreitung von Umweltwissen, Heranführung verschiedensten Interessengruppen (wie Schüler, Studenten, Fachkräfte, Wissenschaftler, Unternehmer) an die Energietechnik;
Zielsetzung dabei ist, durch die Bereitstellung von fundierten Informationen über den energetischen Nutzen erneuerbarer Energieträger und deren Einsatzmöglichkeiten sowie über innovative Technologien im Kontext der historischen Entwicklung der Energietechnik eine bessere Akzeptanz und damit zu einer Verbesserung der Marktchancen beizutragen.
Bereitstellung von speziellen Aus- und Weiterbildungsangeboten für die genannten Zielgruppen und Themengebiete; Dabei werden Thementage, Projekttage, spezielle Anwenderschulungen, oder auch Workshops im Bildungs- und Kommunikationszentrum angeboten.
Entwicklung und Etablierung eines Netzwerkes kompetenter Fachleute und Partner aus Gewerbe, Industrie, Hochschulen und Kommunen auf den Gebieten des effektiven Energieeinsatzes, der Nutzung regenerative Energien, Energiemanagement, und spezifischer Energieversorgungskonzepte, die von einer breiten Öffentlichkeit auf Anfrage genutzt werden können
Für die einzelnen Bereiche stehen spezielle Teilkonzepte sowohl in Hinsicht auf die technisch-inhaltliche Ausgestaltung als auch auf die zur Zielerreichung notwendigen Zeitabläufe, Dozenten/Referenten- und Organisationsplanungen und zu Verfügung.
In der Umsetzung des Projektes wurden vergleichbare Einrichtungen im näheren als auch weiteren Umfeld besucht und analysiert und eine eigenen Profilierung gefunden. Es ist gelungen ein Bildungs- und Kommunikationszentrum aufzubauen, welches einzigartig in einem weiten regionalen Umfeld ist. Das garantiert, dass auch in den kommenden Jahren mit vielen Interessenten und Besuchern gerechnet werden kann.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Neben speziellem Werbematerial wie Flyer und Präsentationsmappen speziell für das bkz, wurden
darüber hinaus für verschiedene Anlässe wie Konferenzen, Tagungen oder Ausstellungen spezielle Publikationen angefertigt. Veröffentlichungen und Hinweise zu Veranstaltungen/Ereignissen wurden in Presse und im regionalen Radio- und Fernsehprogrammen bekannt gegeben. Jährlich zum Teil mehrfach stattfindende Tage der offenen Tür (wie Tag der erneuerbaren Energie oder Tag des offenen Denkmals) bieten einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Arbeit des bkz kennen zu lernen. Im Internet unter www://wasserkraftwerk-mittweida.de sind jederzeit aktuelle Informationen abrufbar.


Fazit

Aus heutiger Sicht, d. h. zum Abschluss des Projektes, kann eingeschätzt werden, dass es den beteiligten Partnern gelungen ist, die gesetzten Ziele zu erreichen. Insbesondere aus inhaltlicher Sicht ist es mit den vielfältigen Angeboten gelungen, eine Profilierung in Richtung eines Bildungs- und Kommunikationszentrums mit wissenschaftlicher Ausrichtung zu erlangen. Ebenso kann eingeschätzt werden, dass das bkz in der Region als Ansprechpartner für Fragen der innovativen Energietechnologien angenommen wird. Es ist gelungen eine Kompetenz und einen Ruf aufzubauen, der dem Gründungsansinnen in jeder Hinsicht gerecht wird.
Alle beteiligten Partner haben sich im Rahmen eines Nachhaltigkeitskonzeptes zu einem Weiterbetrieb des bkz nach dem Ende der Projektlaufzeit bekannt. Dies wird seitens der Partner auch dadurch untermauert, dass das Bildungs- und Kommunikationszentrum aufgrund der erzielten Ergebnisse eine große Akzeptanz in der Öffentlichkeit besitzt.

Übersicht

Fördersumme

100.000,00 €

Förderzeitraum

03.06.2005 - 03.06.2008

Bundesland

Sachsen

Schlagwörter

Klimaschutz
Ressourcenschonung
Umweltforschung
Umweltkommunikation
Umwelttechnik