Projekt 21470/01

Filmdokumentation: Jugend recherchiert Umwelt

Projektträger

IZOP Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren GmbH
Heidchenberg 11
52076 Aachen
Telefon: 02408/5889-20

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Der ca. 45minütige Film dokumentiert das von der DBU geförderte Schulpartnerschaftsprojekt Jugend recherchiert Umwelt - 100 Schulen im Dialog (AZ 19500/01), welches ein herausragender Bestandteil der Initiative schulpartnerschaften.de von Bundespräsident a.D. Johannes Rau ist. 50 Schulen aus den alten und 50 Schulen aus den neuen Ländern sind mit ihren (größtenteils neu entstandenen) Partnerschaften an Jugend recherchiert Umwelt beteiligt; die Schüler schreiben für insgesamt 20 deutsche Ta-geszeitungen zu Umweltschutz-Themen im weitesten Sinn, und zwar in der Regel zu wiederum von der DBU geförderten Projekten. Der Film wird zeigen, wie durch das gemeinsame Arbeiten zu Umweltthemen sowie die Besinnung auf Aspekte des Umweltschutzes (Natur-, Denkmalschutzes etc.) sowie auf das große Thema der Nachhaltigkeit, Schüler (und Lehrer!) aus Ost und West zusammen wachsen, d.h. sich besser kennen und verstehen lernen. Der Film wird Schülern, Lehrern und Eltern jedoch auch Ein-drücke und Anregungen für ein zukünftiges Arbeiten sowohl in Austausch-, als auch in Umwelt- und Medienprojekten in der Schule geben. Neben seiner dokumentarischen Funktion wird der Film also auch richtungweisend sein, nicht zuletzt in Bezug auf das innerschulische Arbeiten mit und das Schreiben für die Tageszeitung.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenAls Hinführung zum Thema wird der Film mit einem Bildermix beginnen: Eindrücke von gefährdeter Umwelt, Recherchebilder mit Jugendlichen, Begegnungsbilder, Zeitungen mit Zeitungsseiten aus dem Projekt 100 Schulen im Dialog. Die Bilder werden unterbrochen durch kurze Statements von Bundespräsident a.D. Johannes Rau, Wolfgang Thierse, Herrn Dr. Fritz Brickwedde, Herrn Peter Brand (Geschäftsführer des IZOP-Instituts) sowie am Projekt beteiligten Schülern und Lehrern. Der Film zeigt Eindrücke der Recherche der Winfriedschule Fulda in Hoyerswerda zum DBU-Förderprojekt Kinder der Dörfer (AZ 07528) sowie der Recherche der Schüler des Ernst-Abbe Gymnasiums Eisenach zu den Arbeiten im Bereich der Bionik des Umweltpreisträgers Professor Dr. Claus Mattheck am Forschungszentrum Karlsruhe. Es werden Bilder gezeigt von den vom IZOP-Institut geleiteten Vorbereitungsseminaren für Lehrerinnen und Lehrer; hier wird für das Projekt entscheidendes organisatorisches und journalistisches Know-How vermittelt. Außerdem zeigt der Film Bilder und Eindrücke von den Preisverleihungen des ersten und zweiten Projektlaufjahres von 100 Schulen im Dialog, die im Bundestag, respektive im Bundespräsidialamt durchgeführt wurden. Und schließlich liefert der Film einen Einblick in das vorbereitende Arbeiten der Schüler zu den Themen 1) Innere Einheit Deutschlands, 2) Umweltschutz und 3) Zeitungskunde im IBZ Kloster St. Marienthal. Einige der am Projekt beteiligten Schulklassen konnten dieses zusätzliche Ange-bot einer Begegnungswoche in diesem von der DBU sanierten sowie in der Folge finanziell unterstützten Haus wahrnehmen.


Ergebnisse und Diskussion

Der Film ist in seiner Endfassung 36 Minuten lang und liegt auf VHS und DVD vor. Er trägt nun den Titel Deutsch-Deutsche Begegnungen und als Untertitel den Namen des Projektes Jugend recherchiert Umwelt - 100 Schulen im Dialog. Der Film ist für 12 bzw. 15 Euro plusPorto über das IZOP-Institut zu beziehen: IZOP-Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren GmbH, Heidchenberg 11, 52076 Aachen. Telefon: 02408 / 5889 0; Fax: 02408 / 5889 27. Der Film begleitet exemplarisch zwei Schulklassen (aus Fulda und Eisenach) zu ihren Umweltrecherchen. Die Kamera ist aber auch da, wenn die Schüler in den Familien ihrer Partnerschüler leben. Wir sehen Bilder von Schulgruppen im Kloster St. Marienthal und auf Recherche-Tour im ehemaligen Stasi-Gefängnis Bautzen II, von IZOP-Seminaren zur Vorbereitung der involvierten Lehrerinnen und Lehrer. Interviews mit Johannes Rau, Dr. Fritz Brickwedde und Peter Brand, dem Geschäftsführer des IZOP-Instituts.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Der Film wird auf Veranstaltungen des IZOP-Instituts (Schulleiter- und Lehrerseminare) gezeigt und verkauft werden. Selbstverständlich soll er auf der letzten Preisverleihungsveranstaltung im Rahmen von Jugend recherchiert Umwelt - 100 Schulen im Dialog im Mai / Juni 2005 gezeigt werden. Auch für Veranstaltungen in Zusammenhang mit zukünftigen Umweltprojekten des Instituts wird der Film, der ebenso anleitet und Ideen gibt wie dokumentiert, zum Einsatz kommen. Die am Projekt beteiligten Zeitungen berichten bzw. haben bereits über die Fertigstellung des Films berichtet. Von einigen der in das Projekt eingebundenen Schulen liegen bereits Bestellungen vor. Mit der Herstellung einer DVD soll erreicht werden, dass der Film in noch höherer Stückzahl verkauft wird. Der Film wird natürlich der DBU zur Verfügung gestellt. Evtl. kann er im Rahmen einer Bildungsmesse oder bei ähnlichen Veranstaltungen gezeigt wer-den. Der Filmemacher, Dr. Paul Schwarz, will erreichen, dass der Film in der ARD ausgestrahlt wird.


Fazit

Der Film ist eine Bereicherung für das sehr erfolgreiche Schulpartnerschaftsprojekt Jugend recherchiert Umwelt - 100 Schulen im Dialog, das Ende Juni 2005 zu Ende geht. Viele Zeitungsseiten wurden gefüllt, zahlreiche Freundschaften sind entstanden, nicht wenige Schulen werden ihre von IZOP und DBU angestoßenen Partnerschaften in die Zukunft tragen (trotz Wegfall der finanziellen Unterstützung). Die Anfang 2004 in einer ersten Planungsphase gesetzten Ziele für den Film wurden alle erreicht: Der Film macht deutlich, wie durch das gemeinsame Arbeiten zu Umweltthemen sowie die Besinnung auf Aspekte des Umweltschutzes Schülerinnen und Schüler aus Ost und West zusammen wachsen, d.h. sich besser kennen und verstehen lernen. Schüler, Lehrer und Eltern erhalten Eindrücke und Anregungen für ein zukünftiges Arbeiten sowohl in Austausch-, als auch in Umwelt- und Medienprojekten in und außerhalb der Schule. Der Film hat einerseits eine dokumentarische Funktion, ist andererseits aber auch richtungweisend für ein medien- und umweltpädagogisches Handeln bzw. Unterrichten.

Übersicht

Fördersumme

30.079,00 €

Förderzeitraum

12.11.2003 - 12.07.2004

Bundesland

Rheinland-Pfalz

Schlagwörter

Umweltkommunikation