Projekt 21229/01

Förderung und Unterstützung der DBU-Aktivitäten zur Projektentwicklung in den MOE- und SOE-Staaten auf der Grundlage der geplanten internationalen Erweiterung der DBU

Projektträger

ITUT e. V. - i. L. Verein zur Förderung des internationalen Transfers von Umwelttechnologie
Karl-Liebknecht-Str.30
04107 Leipzig
Telefon: 0341/6087-200

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

- Aufbau von Kontakten zu den Umwelteinrichtungen in den Zielländern

- Entwicklung eines Netzwerkes zu geeigneten Personen in den Zielländern

- Durchführung von Umweltschutzveranstaltungen

- Begleitung von Projektanträgen vor Ort


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden- Regelmäßige Abstimmung mit den DBU-Fachabteilungen bezüglich der Erörterung von Antragsstellungen und deren Fördermöglichkeiten

- Erarbeitung von Stellungnahmen und Kurzgutachten über bestimmte Umweltsituationen

- Abstimmungen mit dem BMU und UBA


Ergebnisse und Diskussion

Projektdurchführung
- Das Instrument der Sonderbeauftragten hat sich bei der Umsetzung der o. a. sechs Punkte bewährt. Die Beratung der Antragsteller in Deutschland und deren Partner in den MOE-Ländern konnte als Vorfeldarbeit erfolgreich durchgeführt werden.
- Inhaltlich wurden die Gespräche in den MOE-Ländern immer mit den DBU-Fachabteilungen und Referenten vorab erörtert.
- Die z. T. wöchentlichen Abstimmungsgespräche in der DBU gestalteten sich positiv, da durch die enge und langjährige Zusammenarbeit mit allen DBU-Mitarbeitern seit 1993 ein belastbares Vertrauensverhalten entstand.
- Das vorliegende DBU-Projekt hat die Chance eröffnet, von deutscher Seite aus einen Beitrag zur Umweltentlastung in den z. T. stark belasteten Gebieten Osteuropas zu leisten.
Darstellung der länderbezogenen Projektarbeit:
- Estland
Darstellung der DBU-Ziele im Umweltministerium in Tallinn / Unterstützung des DBU-Stipendienprogramms / Energieausbildungsprojekt;
- Lettland
Einsatz erneuerbarer Energien in Berufsschulen / Bau einer Pflanzenkläranlage / Transfer einer Holzverkohlungsanlage / EMAS-Untersuchung in Krankenhäusern;
- Litauen
Einsatz erneuerbarer Energien in Berufsschulen / Entwicklung deutscher Umwelttechnik / Ökotourismus auf der Kurischen Nehrung, Begleitung der Stilllegung des KKW Ignalina;
- Kaliningrad / Königsberg / Russische Föderation
Ökotourismus auf den Nehrungen / Ökologische Landwirtschaft / Bau einer Pflanzenkläranlage / Trinkwasserreinigungsanlage / Organisation von sechs Deutsch-Russischen Umwelttagen / Landschaftsplanung / Ausbau des Louisenparkes in Königsberg;
- Slowakei
GS-Bereisung in der Ostslowakei;
- Rumänien
Ökodorf Sinca Noua / Restaurierung einer Kirchenburg in Frauendorf / Sanitäranlagen in Holzmengen / Konzeptentwicklung für den Brukenthal-Park / Kirchliches Umweltmanagement;
- Bulgarien
Entwicklung von Abwasser- und Abfallprojekten;
- Serbien
Sanierung einer schwermetallhaltigen Braunkohlenaschedeponie;
- Bosnien-Herzegowina
Bau einer Holzhackschnitzelheiz-und Biogasanlage / Förderung der Europäischen Akademie;
- Ukraine
Entwicklung eines Umweltbildungsprojektes in Lemberg auf der Grundlage der Städtepartnerschaft: Dresden, Breslau, Lemberg;


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Die DBU-Ziele und Fördermöglichkeiten wurden in Workshops und vielen Einzelgesprächen ständig erläutert. Dazu wurde das DBU-Informationsmaterial umfangreich verteilt.


Fazit

In den drei Projektjahren, d. h. von 2003 bis Anfang 2006, konnte eine Vielzahl von Projekten, die in der Regel direkt bei der DBU beantragt wurden, vor und nach der Bewilligung betreut werden. Hierdurch konnten die Förderziele der DBU den Umweltverwaltungen und den Projektpartnern in den MOE-Ländern erläutert und bei der Projektentwicklung rechtzeitig eingearbeitet werden. Diese Tätigkeit konnte nur aufgrund der Kenntnisse der ökologischen Problemfelder und der kulturgeschichtlichen Zusammenhänge in den einzelnen Ländern realisiert werden.

Durch die vielen Einzelreisen und gemeinsamen Bereisungen mit Herrn GS Dr. Brickwedde, den Abteilungsleitern und Referenten konnte ein direkter Bezug der DBU-Mitarbeiter zu den DBU-geförderten Projekten und den Charakteristiken der einzelnen Länder entwickelt werden

Übersicht

Fördersumme

268.507,00 €

Förderzeitraum

25.03.2003 - 25.05.2006

Bundesland

Berlin

Schlagwörter

Umweltkommunikation