Projekt 10436/01

Einführung von Umwelttechnologie und Ersatz fossiler Brennstoffe durch regenerative Energien, internationales Deutschlandseminar für Umweltexperten

Projektträger

Mission EineWeltCentrum für Partnerschaft, Entwicklung undMission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Hauptstr. 2
91561 Neuendettelsau
Telefon: 09874/9125

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Das Projekt unterstützt das Programm: From Fossil Fire to the Sun, in welchem:

- das Missionswerk der Ev.-Luth. in Bayern, Neuendettelsau,
- der Verein zur Handwerksförderung Ostafrika e.V., Hannover
- die Ludwig-Bölkow-Stiftung, Ottobrunn,
- das ZAE Bayern e.V.

in Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth. Kirche in Tansania den Aufbau von kleinen und mittleren Unternehmen in ländlichen Regionen Tansanias zur Fertigung, Montage, Vertrieb, Wartung und Reparatur erneuerbarer Energiesysteme vorbereiten und unterstützen.

Die in diesem Programm eingesetzten Geräte wurden zumeist in Deutschland entwickelt und enthalten in der Regel Komponenten moderner Technologie, die eine Fertigung in lndustrieländern erfordern. Andere Komponenten können in Afrika hergestellt werden. Daraus ergeben sich Möglichkeiten zur Kooperation zwischen europäischen und afrikanischen Firmen für erneuerbare Energiesysteme, sowohl bei der Fertigung als auch zum Vertrieb.

Die Arbeit im Projektzeitraum April 1996 bis April 1997 hatte folgende Schwerpunkte:
· Mitarbeit bei der Organisation und fachliche Beratung der Tagung From Fossil Fire to the Sun (Neuendettelsau, 15. - 18. Mai 1996)
· Betreuung eines wissenschaftlich-fachlichen Begleitprogramms, einschließlich der Erstellung einer Dokumentation und der Bearbeitung des Tagungsbandes der Tagung in Neuendettelsau,
· Organisation und Durchführung eines Besuchsprogramms für afrikanische Experten und Multiplikatoren bei deutschen Herstellern und Forschungsinstituten für erneuerbare Energiesysteme.


Ergebnisse und Diskussion

Durch die Tagung From Fossil Fire to the Sun (15. - 18. Mai 1996) wurde:

- Eine Bestimmung der technischen Möglichkeiten und des Standes der Technik zum Einsatz erneuerbarer
Energien in ländlichen Regionen Afrikas erzielt;
- Mitglieder der kirchlichen Entwicklungsarbeit wurden mit diesen Techniken vertraut gemacht;
- Vertretern von Forschungsinstituten und Industriebetrieben wurden Ziele, Organisation und
Arbeitszusammenhänge kirchlicher Entwicklungsprogramm vermittelt;
- Entwicklungshilfegruppen erhielten Informationen über den Stand der Technik zur Nutzung erneuerbarer
Energien in Afrika;
- Wirtschaftliche Strategien zur Einführung dieser Techniken in Afrika wurden diskutiert;
- Erfahrungen von Organisationen der Entwicklungshilfe wurden referiert, u.a. von der:
u Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH (GTZ)
u Kommission der Europäischen Union (Programm: Power for the World)
u Weltbank;
- Pilotunternehmen in Tansania wurden identifiziert.

Im wissenschaftlich-fachlichen Begleitprogramm des Projekts wurde:
Eine Dokumentation über die Nutzung erneuerbarer Energien in Afrika aufgebaut;
- Ein erweiterter Tagungsband publiziert, mit Kapiteln über:
· Erfahrungsberichte,
· Wirtschaftliche Bedingungen und unternehmerische Strategien,
· Photovoltaische Systeme zur Beleuchtung,
· Solare Kocher, verbesserte Kochherde, Biogas,
· Wasseraufbereitung mit Hilfe erneuerbarer Energien,
sowie mit Artikeln und Anhängen zur wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung in Afrika.
- Kirchliche Partnerschaften auf Gemeinde- oder Dekantatsebene zwischen Deutschland und Tansania
wurden in Fragen des Einsatzes erneuerbarer Energiesysteme in Afrika fachlich beraten.

Am Besuchsprogramm für afrikanische Experten und Multiplikatoren (1 9.-28. Mai 1996)
nahmen sieben tansanische Teilnehmer der Tagung in Neuendettelsau teil. Besucht wurden Betriebe, Forschungs- und Entwicklungsinstitute in: München, Ottobrunn, Putzbrunn, Altötting, Freising, Kassel, Glücksburg und Hildesheim.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Eine öffentliche Darstellung des Programms From Fossil Fire to the Sun erfolgte u. a. durch:
- die Publikation des erweiterten Tagungsbandes (erschienen im März 1997),
- einen Bericht über die Tagung in Neuendettelsau in der Süddeutschen Zeitung, 3./4. August 1996
- Informationsorgane der Ev.-Luth. Kirche in Bayern.
Das Programm From Fossil Fire to the Sun wurde präsentiert:
- im Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ),
- bei der Evangelischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe (EZE), Bonn,
- beim Kirchlichen Entwicklungsdienst (KED), Hannover
- beim All African Council of Churches, Nairobi (Regionalorganisation des Oekumenischen Rats der Kirchen, Genf.


Fazit

Das Programm From Fossil Fire to the Sun wird nach Ende des Bewilligungszeitraums auf Grundlage der erzielten Ergebnisse fortgesetzt, wobei zur Zeit die Durchführung einer Folgekonferenz in Tansania (Singida, Januar 1998) und die Installierung von vier Pilotunternehmen in ländlichen Regionen Tansanias die Arbeitsschwerpunkte bilden, sowie die Einrichtung eines Spar- und Kreditfonds zur Vorfinanzierung erneuerbarer Energiesysteme.

Die vier Pilotunternehmen zum Vertrieb oder Vermietung erneuerbarer Energiesysteme sind:
· Fertigung und Vertrieb solarer Lampen in den Usambara Bergen (Tanga Region),
· Werkstatt für Solarkocher und Solarlampen in Mpwapwa (Dodoma Region),
· Enterprise of Trust - Lupembe/Tanzania for Renewable Energy Systems,
· lntegrated Use of Renewable Energies for Hospital Purposes.

Übersicht

Fördersumme

30.322,17 €

Förderzeitraum

29.04.1996 - 23.09.1998

Bundesland

Grenzüberschreitend

Schlagwörter

Grenzüberschreitend
Klimaschutz
Ressourcenschonung
Umweltforschung
Umweltkommunikation
Umwelttechnik