Rund elf Millionen Euro fĂŒr kindgerechtes Umweltfernsehen

Gemeinschaftsprojekt von DBU und dem KI.KA von ARD und ZDF erreicht Höhepunkt - UmweltmÀrchen am 14.11. um 12 Uhr im KI.KA
OsnabrĂŒck/ Erfurt. Es ist eine der grĂ¶ĂŸten Kooperationen in der Geschichte des Kinderfernsehens: das "Graslöwen TV", entstanden auf Initiative der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Kooperation mit dem Kinderkanal (KI.KA) von ARD und ZDF. Bislang sind im Rahmen dieses Gemeinschaftsprojekts rund elf Millionen Euro in die Produktion von umweltbezogenen und kindgerechten Fernsehsendungen geflossen. Seinen Höhepunkt erreicht das Projekt am kommenden Sonntag: am 14. November um 12 Uhr zeigt KI.KA das UmweltmĂ€rchen "Der verzauberte Otter", ein Umweltabenteuer fĂŒr Kinder ab acht Jahren.

Fischotter und ein mysteriöser Kobold

Die Geschichte: Benny ist neu in einer kleinen Stadt in ThĂŒringen und hat dort noch keine Freunde. Nur seine jĂŒngere Schwester Clara lĂ€uft ihm stĂ€ndig nach und geht ihm auf die Nerven. Zu allem Überfluss macht sich Benny ausgerechnet den starken Malte mit seiner Bande zum Feind, weil er einen Fischotter vor ihnen rettet. Dabei erhĂ€lt Benny unerwartet Hilfe von der fast gleichaltrigen Constanze. Als aber der Otter dennoch stirbt, erhalten die beiden die Möglichkeit, ihn mit UnterstĂŒtzung eines mysteriösen Kobolds wieder zum Leben zu erwecken


Umwelt und Nachhaltigkeit - so, dass Kinder es verstehen

Wie alle bisherigen Produktionen aus "Graslöwen TV" greift auch "Der verzauberte Otter" Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen aus der Alltagswelt von Grundschulkindern auf. Komplexe ZusammenhÀnge, etwa KreislÀufe der Natur oder die landwirtschaftliche Produktion mit ihren Folgen und HandlungszwÀngen, werden kindgerecht dargestellt. Dabei sind mögliche Konflikte zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Interessen nicht ausgespart.

Keine fertigen Lösungen

Gleichwohl sollen keine fertigen LösungsansĂ€tze geliefert, sondern vielmehr Handlungsoptionen aufgezeigt werden, die noch genĂŒgend Spielraum fĂŒr die Entwicklung eigener Ideen und Verhaltensweisen ermöglichen. "Damit werden wir auch den Anforderungen des Orientierungsrahmens Bildung fĂŒr eine nachhaltige Entwicklung der Bund-LĂ€nder-Kommission fĂŒr Bildungsplanung und Forschungsförderung gerecht", so Thomas Pyhel, DBU-Projektleiter von "Graslöwen TV".

Unterrichtsmaterialien, zeitung, Graslöwen Club

Neben Unterrichtsmaterialien und der kostenlosen Monatszeitung "Graslöwe & Co." haben die Initiatoren von "Graslöwen TV" bei der DBU auch einen Umweltclub ins Leben gerufen: Kinder, die sich - wie die Helden im Film - fĂŒr die Umwelt engagieren möchten, haben im Graslöwen Club die Möglichkeit dazu.

Ansprechpartnerin: Judith Perez, Zentrum fĂŒr Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gGmbH, Tel.: 0541/9633-934, j.perez@dbu.de
Benny und Constanze, die Helden des UmweltmÀrchens "Der verzauberte Otter", das am 14.11. um 12 Uhr im Kinderkanal (KI.KA) gezeigt wird.
©