O-Töne Bottermann

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) nahm vor genau 25 Jahren ihre Arbeit auf. Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Stiftung, beantwortet Fragen zu den Anfängen und wie sich die DBU entwickelt hat.
O-Ton Bottermann Frage 1: Herr Dr. Bottermann, wie nahm die Deutsche Bundesstiftung Umwelt eigentlich ihren Anfang? Warum wurde sie vor 25 Jahren ins Leben gerufen?
O-Ton Bottermann Frage 2: Worauf lag denn bei Ihrer Arbeit damals der Schwerpunkt?
O-Ton Bottermann Frage 3: Wie haben sich die Aufgabenbereiche über die Jahre verändert?
O-Ton Bottermann Frage 4: Fast 1,6 Milliarden Euro Förderung für mehr als 9.000 Projekte – Was müssen die Projekte mitbringen, um von der DBU gefördert zu werden? Was sind die Voraussetzungen?
O-Ton Bottermann Frage 5: Wenn wir mal in die nahe Zukunft blicken: Welches sind denn die dringendsten Aufgaben, die Sie sich für die kommenden Jahre gestellt haben?
Begrüßung
Verabschiedung
Skript O-Töne Bottermann