NABU-PrĂ€sident Tschimpke stattete Umweltstiftung „Antrittsbesuch“ ab

Erste Ideen neuer Projekte erörtert - DBU investierte bisher in knapp 250 Naturschutz-Projekte in Deutschland fast 67,5 Millionen Euro
OsnabrĂŒck. Seinen "Antrittsbesuch" stattete Olaf Tschimpke, seit Juni 2003 PrĂ€sident des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in OsnabrĂŒck ab. Im GesprĂ€ch mit DBU-GeneralsekretĂ€r Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde sowie den fĂŒr Naturschutz und Umweltkommunikation zustĂ€ndigen DBU-Abteilungsleitern und -Fachreferenten wurde Tschimpke nicht nur die Arbeit der grĂ¶ĂŸten Umweltstiftung Europas erlĂ€utert. Es wurden auch erste Ideen zukĂŒnftiger neuer umweltentlastender Modellprojekte erörtert und vertieft. Insgesamt hat die DBU seit Aufnahme ihrer FördertĂ€tigkeit am 1. MĂ€rz 1991 in knapp 250 Naturschutz-Projekte in Deutschland fast 67,5 Millionen Euro investiert.

Arbeit des NABU von den ersten Tagen der Stiftung an aktiv und massiv unterstĂŒtzt

Dabei wies Brickwedde darauf hin, dass die Arbeit des NABU von den ersten Tagen der Stiftung an aktiv und massiv unterstĂŒtzt worden sei. 30 Projekte der Naturschutzorganisation seien mit rund 6,7 Millionen Euro von der DBU angeschoben worden. Brickwedde erinnerte hier unter anderem an das Informationszentrum Blumberger MĂŒhle im BiosphĂ€renschutzgebiet Schorfheide-Chorin in Brandenburg und an den Aufbau von Vermarktungswegen fĂŒr Produkte aus naturgemĂ€ĂŸer Landwirtschaft und fĂŒr touristische Angebote als Basis einer umweltschonenden Regionalentwicklung in der mittleren Elbtalaue. Auch das Projekt "vernetzte Umweltkommunikation" im NABU-Informationszentrum Wallnau (Fehmarn) oder die beispielhaften Maßnahmen zur Wiederbelebung von Uferabschnitten des Rheins im Spannungsfeld zwischen Naturschutz, Wasserstraße und Hochwasserschutz erwĂ€hnte der GeneralsekretĂ€r.
"Antrittsbesuch" bei der DBU in OsnabrĂŒck: NABU-PrĂ€sident Olaf Tschimpke (l.) und DBU-GeneralsekretĂ€r Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde.
©