Lust am Naturschutz: ZDF und DBU belohnen ehrenamtliches Engagement
Start des Wettbewerbs heute in "ZDF.umwelt" - Bislang mehr als 900 Personen und Initiativen beteiligt - Einsendeschluss: 21. September 2004
Mainz. Zum dritten Mal veranstalten "ZDF.umwelt" und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) den Naturschutzwettbewerb "muna" (Mensch und Natur). Hierbei werden Privatpersonen und -initiativen ausgezeichnet, die sich ehrenamtlich fĂŒr Projekte zur Erhaltung und Förderung der Natur engagieren. Aber auch Menschen, die sich in besonderer Weise fĂŒr die Kommunikation von Naturschutzthemen einsetzen, können zu den PreistrĂ€gern gehören. Der Startschuss zum diesjĂ€hrigen Wettbewerb fiel heute Nachmittag in der Sendung "ZDF.umwelt". FĂŒnf PreistrĂ€ger wird es bei der "muna 2004" geben, von denen jeder mit 5000 Euro belohnt wird.
Muna: ein starker Akzent auf die Natur
In den vergangenen Jahren haben sich mehr als 900 Personen und Initiativen mit beispielhaften und originellen Ideen an den Wettbewerben beteiligt. Ausgezeichnet wurden bisher unter anderem ein Blindengarten aus Bremen, ein ökologischer Kleingartenverein aus Bochum, der Kinder und Jugendliche in seine Arbeit integriert sowie eine Initiative aus Berlin fĂŒr den Schutz von Hornissen und artverwandten Insekten. Eine Gruppe aus Dresden, die sich fĂŒr die Wiederbelebung von Agrarlandschaften einsetzt, und ein FledermausschĂŒtzer aus Bernstadt gehören ebenfalls zu den bisherigen PreistrĂ€gern. Mit der Vergabe der "muna 2004" wollen ZDF und DBU erneut einen starken Akzent in Sachen Naturerhaltung und -bewahrung setzen. "ZDF.umwelt" wird in den nĂ€chsten Wochen interessante Bewerber und ihre Projekte vorstellen, um Lust zu machen, sich am Wettbewerb zu beteiligen.
Einsendeschluss: 21. September 2001
Einsendeschluss ist der 21. September 2004. Eine Jury aus Vertretern fĂŒhrender deutscher Naturschutz- und UmweltverbĂ€nde und weiteren Experten wird die PreistrĂ€ger auswĂ€hlen. Die Gewinner werden in einer Sonderausgabe von "ZDF.umwelt" am 7. November 2004 vorgestellt.