Sieger des bundesweiten SchĂŒlerwettbewerbs ausgezeichnet -
'LĂ€rm sichtbar machen' - DBU-Sonderpreis fĂŒr eine Schulklasse
OsnabrĂŒck. LĂ€rm kann krank machen - das wissen schon die Kleinsten. Trotzdem bekommt das LĂ€rmproblem wenig Aufmerksamkeit. Das soll sich Ă€ndern. Unter dem Motto "LĂ€rm sichtbar machen - LĂ€rm ist ĂŒberall" hat der Deutsche Arbeitsring fĂŒr LĂ€rmbekĂ€mpfung (DAL, DĂŒsseldorf) zum sechsten Mal einen bundesweiten Malwettbewerb initiiert. Schirmherr ist in diesem Jahr Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, GeneralsekretĂ€r der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). ZusĂ€tzlich zu den drei besten Bildern zeichnete die DBU heute am "Tag gegen den LĂ€rm" in OsnabrĂŒck eine ganze Schulklasse mit dem "Graslöwen Sonderpreis" aus.
Ăber tausend Teilnehmer
Wie stark der alltĂ€gliche LĂ€rm bereits Kinder und Jugendliche beeintrĂ€chtigt, dokumentieren die ĂŒber tausend eingesandten Bilder aus ganz Deutschland. Die vierköpfige Jury, darunter Kunsterzieher und ein Grafikdesigner, ehrte die Sieger in drei Alterskategorien fĂŒr ihre kreative Arbeit. Die zehnjĂ€hrige Fiona aus Wiesbaden gewann mit ihrem Bild "LĂ€rm rund um die Uhr" den ersten Platz in ihrer Alterskategorie (Klasse 1-4). "Mir platzt der Kopf" und "Verzweifelter Schrei nach Ruhe" heiĂen die Bilder von Julia aus Klosterfelde und Rahel aus Dinslaken, die jeweils in ihrer Jahrgangstufe (Klasse 5-10 und 11-13) ausgezeichnet wurden.
Sonderpreis Klassenfahrt
Als besonderes Highlight verlieh der Graslöwe, Umweltbotschafter der DBU, dieses Jahr persönlich einen Sonderpreis fĂŒr eine ganze Schulklasse. Die Klasse 5b der Marienbergschule in Nordstemmen gewann eine Graslöwen Klassenfahrt mit umweltpĂ€dagogischem Programm nach Brilon (Eifel). "Die 21 FĂŒnftklĂ€ssler haben mit ihren Bildern gezeigt, wie viele unterschiedliche Bereiche von LĂ€rm betroffen sind", so Schirmherr Brickwedde. Dabei hĂ€tten sie eine erstaunliche Beobachtungsgabe bewiesen, weil sie nicht nur die "ĂŒblichen VerdĂ€chtigen" dargestellt hĂ€tten.
Thema LĂ€rm bei Radijojo
Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler bezogen sich in ihren Bildern auf GerĂ€usche aus dem Haushalt, beispielsweise von KĂŒchengerĂ€ten. Auch der von der Schifffahrt verursachte GerĂ€uschpegel, den die Bewohner der Wasserwelt tĂ€glich ertragen mĂŒssen, wurde thematisiert. Diese vielseitige Betrachtungsweise wird neben der Klassenreise mit einer Graslöwen Radio-CD zum Thema LĂ€rm belohnt. Der Berliner Kindersender Radijojo! strahlt die Sendung am Sonntag, den 24.4., um 13 Uhr aus. Im Rahmen der Preisverleihung werden die Originale im Zentrum fĂŒr Umweltkommunikation (ZUK) der DBU ausgestellt. AnschlieĂend sollen die kleinen Meisterwerke bundesweit an verschiedenen Orten gezeigt werden.