Dresden. Die Ozonforscher Professor Dr. Paul J. Crutzen (Mainz) und Dr. Frank Arnold (Heidelberg), die Umweltinitiativen der Wirtschaft in Ostwestfalen und Dorf und Verein Ăkospeicher Wulkow in Brandenburg werden am Sonntag in Dresden mit dem Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (OsnabrĂŒck) ausgezeichnet. Den mit insgesamt einer Million Mark höchstdotierten Umweltpreis der Welt wird in der Semperoper Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel an die PreistrĂ€ger ĂŒbergeben. Das Kuratorium der gröĂten Umweltstiftung Europas hatte Mitte MĂ€rz unter Vorsitz von BundesbankprĂ€sident Dr. Hans Tietmeyer beschlossen, den Preis 1994 aufzuteilen: 400.000 Mark fĂŒr die zwei Wissenschaftler, je 300.000 Mark fĂŒr die beiden anderen PreistrĂ€ger. 1993 hatte die Stiftung den Preis erstmals vergeben: an den MĂŒnchener Ăkologie-Professor Dr. Wolfgang Haber und die sĂ€chsische Firma Foron.
Nach der Eröffnung des Festaktes durch den Kuratoriums-Vorsitzenden Dr. Hans Tietmeyer wird Sachsens MinisterprĂ€sident Professor Dr. Kurt Biedenkopf ein GruĂwort an die GĂ€ste richten, zu denen auch der slowakische Umweltminister Juraj Hrasko gehören wird. Die Laudatio auf die PreistrĂ€ger Professor Dr. Paul J. Crutzen und Dr. Frank Arnold wird Professor Dr. Philippe Bourdeau, Direktor der Task Force der EuropĂ€ischen Umweltagentur bei der EuropĂ€ischen Union in BrĂŒssel, halten. Die Leistungen der Umweltinitiativen der Wirtschaft in Ostwestfalen wird Dr. Georg Winter, Vorsitzender des Bundesdeutschen Arbeitskreises fĂŒr umweltbewuĂtes Management (B.A.U.M), wĂŒrdigen, die der Gemeinde und des Ăkospeicher Wulkow Professor Dr. Michael Succow, Direktor des Botanischen Instituts der UniversitĂ€t Greifswald.
Neben den beiden Max-Planck-Wissenschaftlern werden nach Vortrag und PreisĂŒbergabe durch Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel fĂŒr die Umweltinitiativen der Wirtschaft in Ostwestfalen Dr. Bernhard von Schubert (Bielefeld), fĂŒr Gemeinde und Verein Ăkospeicher Wulkow Marianne Schmidt sprechen. Umrahmt wird der Festakt in der Semperoper vom Dresdner Kreuzchor unter der Leitung des amtierenden Kreuzkantor Matthias Jung und vom BlechblĂ€serensemble Ludwig GĂŒttler unter Leitung von Professor Ludwig GĂŒttler.