Heidehonig oder Schnuckenbraten: Heimatprodukte stÀrken Naturschutz
"Heimat-braucht-Freun.de" in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt eröffnet - Christian Wulff Schirmherr
OsnabrĂŒck. Der Landesverband Niedersachsen des Bundes fĂŒr Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) prĂ€sentiert sich ab heute mit einem neuartigen Naturschutzprojekt im Zentrum fĂŒr Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in OsnabrĂŒck. Unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens MinisterprĂ€sident Christian Wulff und in Anwesenheit von DBU-GeneralsekretĂ€r Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde wird mit dem Slogan "Heimat-braucht-Freun.de" auf die Ziele des Naturschutzes aufmerksam gemacht. Mit dem Projekt soll eine neue Strategie erprobt werden, die auf eine enge Zusammenarbeit von Landnutzern, hiesigen Produzenten und bewussten Kaufentscheidungen abzielt. Die Marketinginitiative wird unterstĂŒtzt durch die Umweltlotterie Bingo der niedersĂ€chsischen Lottostiftung und die DBU.
"Vermarktung von Produkten aus der Landschaftspflege deutlich verbessern"
"Die Sicherung unserer vielfĂ€ltigen Kulturlandschaften ist mit den Mitteln des klassischen Naturschutzes nicht mehr zu gewĂ€hrleisten," so Carola SandkĂŒhler die BUND-Projektleiterin. "Wir haben daher eine Initiative entwickelt, die zum Ziel hat, die Vermarktung von Produkten aus der Landschaftspflege deutlich zu verbessern." Durch ihre Herkunft aus schutzwĂŒrdigen Landschaften wie der "LĂŒneburger Heide" oder etwa der "Diepholzer Moorniederung" bekommen sie so einen Zusatznutzen "Landschaftserhalt" und stehen dann fĂŒr ein echtes "Heimatprodukt".
Heidehonig, StreuobstsÀfte, KÀse- und Wurstsortimente
Im ZUK darf auf dem Markplatz der "Freunde" daher krÀftig probiert werden. Ob Heidehonig, StreuobstsÀfte, KÀse- und Wurstsortimente, Schnucken- oder Wildbraten sowie schmackhafte FischspezialitÀten - der hiesigen kulinarischen Vielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Mehr als 120 Interessenten aus verschiedenen Branchen waren dazu heute zusammengekommen.