Halbzeit im „muna“-Wettbewerb: Bis 18. Juli Anmeldungen möglich

ZDF.umwelt und Deutsche Bundesstiftung Umwelt laden zum fĂŒnftenmal ein - Preisgeld von 25.000 Euro
OsnabrĂŒck. "Halbzeit" im Bewerbungsverfahren zum Naturschutzwettbewerb "muna - Mensch und Natur"! Nur noch bis zum 18. Juli dieses Jahres können sich Privatpersonen und Initiativen melden, die sich ehrenamtlich fĂŒr Projekte zur Erhaltung und Förderung der Natur und der Kommunikation von Naturschutzzielen engagieren. Zum fĂŒnftenmal starteten ZDF.umwelt und Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU, OsnabrĂŒck) den Wettbewerb um diese renommierte Auszeichnung, die bisher insgesamt 23 PreistrĂ€ger erhalten haben. FĂŒnf PreistrĂ€ger wird es auch bei der muna 2005 wieder geben, von denen jeder mit 5.000 Euro belohnt wird. Die Gewinner und ihre Projekte werden in ZDF.umwelt vorgestellt.

Menschen in ihrem Werk bestÀtigen und Nachahmer motivieren

Ein Preis wie die "muna" sei wichtig, um die Menschen, die sich ehrenamtlich um den Naturschutz bemĂŒhten, in ihrem Werk zu bestĂ€rken und Nachahmer zu motivieren, betont DBU-GeneralsekretĂ€r Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde. Denn ohne ehrenamtliches Engagement sei Naturschutz in Deutschland nicht denkbar. PreiswĂŒrdig seien daher auch ausschließlich AktivitĂ€ten von Privatpersonen, Vereinen oder privaten Interessengruppen. Gerade fĂŒr den Naturschutz seien kleine, regionale AktivitĂ€ten von unschĂ€tzbarem Wert und damit eine wichtige ErgĂ€nzung der Förderung von eher großrĂ€umig angelegten Naturschutzprojekten. Doch auch die breitenwirksame Veröffentlichung sei von großer Bedeutung. "Hier erreichen wir Menschen, die sich in ihrem Alltag sonst vielleicht nicht fĂŒr den Naturschutz interessieren und haben die Möglichkeit, ihnen die Bedeutung dieser Arbeit zu verdeutlichen", erlĂ€utert Brickwedde.

HochkarÀtig besetzte Jury

Die hochkarĂ€tige Besetzung der Jury der "muna" beweise die Anerkennung des Preises auch in Fachkreisen: Neben Volker Angres vom ZDF, Dr. Andrea Kohl (angefragt) vom World Wide Fund For Nature (WWF) und Dr. Norbert Franck vom Bund fĂŒr Umwelt und Naturschutz Deutschlands (BUND) gehören ihr Claus-Peter Hutter, Umweltstiftung Euronatur, Dr. Sigurd Lehmann-Tolkmitt, ehemaliger Kurator der DBU, Bernd Pieper, Naturschutzbund (NABU), und DBU-GeneralsekretĂ€r Brickwedde an.

25.000 Euro Preisgeld von der DBU

Das Preisgeld fĂŒr die fĂŒnf PreistrĂ€ger von insgesamt 25.000 Euro stellt wie in jedem Jahr die DBU bereit.

Ansprechpartner zum Projekt: Dr. Uwe Fuellhaas, Zentrum fĂŒr Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Telefon: 0541/9633930, Fax: 0541/9633990, E-Mail: u.fuellhaas@dbu.de.
Der muna-Preis, der im vergangenen Jahr u.a. an die Initiative Pro Elbe (Magdeburg) ging. Im Hintergrund: Industrieanlagen am Elbufer.
©