Energiewende: Über Berufsfelder der Zukunft informieren

Vortrag am 11. Juni um 18.30 Uhr in der DBU

OsnabrĂŒck. Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und große Chance fĂŒr eine saubere und nachhaltige Energieversorgung auch fĂŒr die nĂ€chsten Generationen. Sie bringt mit der Transformation der Energiesysteme VerĂ€nderungen auch in Berufsfeldern mit sich. Krischan Ostenrath, Leiter des Fachbereichs Ausbildung und Arbeit fĂŒr Erneuerbare Energien im Wissenschaftsladen Bonn, schildert am 11. Juni ab 18.30 Uhr in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU),wie sich der Arbeitsmarkt in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Speichertechnologie verĂ€ndern wird. „Energiewende schaffen – ArbeitsplĂ€tze rund um die Energiewende“ lautet der Titel seines Vortrages, der einen Überblick fĂŒr die liefert, die sich fĂŒr eine Berufsausbildung oder ein Studium rund um das Thema Energie interessieren. Der Eintritt ist frei.

Arbeitsmarktbezogene Chancen der Energiewende

Umweltschonend, sicher und bezahlbar soll die Energieversorgung in Deutschland bis 2050 sein. Welche arbeitsmarktbezogenen Chancen das bieten kann, welche TĂ€tigkeitsfelder existieren und worauf man bei der Berufswahl achten sollte, erlĂ€utert Ostenrath anhand von Zahlen, aktuellen Entwicklungen und konkreten Beispielen. Dabei zeigt er, dass nicht nur spezialisierte FachkrĂ€fte wie Servicetechniker fĂŒr Windenergieanlangen oder Ingenieure gefragt sind. Er hebt auch ab auf traditionelle Berufe wie Anlagenmechaniker fĂŒr SanitĂ€r, Heizung und Klima oder Energieberater. Ostenrath beleuchtet, was das fĂŒr die FachkrĂ€fte von morgen heißt, welche Qualifikationen man hierfĂŒr mitbringen muss. So sollen die TĂ€tigkeitsfelder rundum die Energiewende transparenter gemacht werden, um Jugendliche darĂŒber zu informieren.

Veranstaltungsreihe zur DBU-Ausstellung „Zukunftsprojekt Energiewende“

Der kostenlose Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe zu der DBU-Ausstellung „Zukunftsprojekt Energiewende“. Um 17.45 Uhr bietet die DBU eine FĂŒhrung an. Die Ausstellung ist bis Mitte 2016 in der DBU zu sehen (montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr). FĂŒr SchĂŒler der Klassen 5 bis 13 gibt es zielgruppengerechte pĂ€dagogische Programme. Weitere Informationen unter www.zukunftsprojekt-energiewende.de.

Krischan Ostenrath wird am 11. Juni zum Thema „Energiewende schaffen – ArbeitsplĂ€tze rund um die Energiewende“ referieren.
© Fotograf: Fabian StĂŒrtz
Welche arbeitsmarktbezogenen Chancen bietet die Energiewende?
© Fotolia (C) goodluz

Medien & Infos