Ein Geschenk des Himmels: Kirchentag setzt auf Klimaschutz
Ausstellung energie@home vom 26. bis 28. Mai auf dem
Evangelischen Kirchentag in Hannover - Klimatalks mit Experten
Hannover. "Wenn dein Kind dich morgen fragt..." - unter diesem Motto steht der 30. Evangelische Kirchentag in Hannover. "Der Satz könnte so weitergehen: Was hast Du getan, um die Erde zu schĂŒtzen?", meint Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, GeneralsekretĂ€r der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Inspirieren lassen können sich die Kirchentagsbesucher von der interaktiven Ausstellung energie@home, einer Kooperation von DBU und Deutscher Energie-Agentur (dena). Die Schau, die an ihrem bisherigen Standort OsnabrĂŒck ĂŒber 24.000 Besucher angezogen hat, ist Teil des Klima- und Energiemarkts auf dem Kirchentag, der am 26. Mai um 11 Uhr startet. Zeitgleich beginnen dort die "Klimatalks", in denen zahlreiche Experten Rede und Antwort stehen.
Experten diskutieren
Den Auftakt der Klimatalks bildet eine Diskussionsrunde mit den GÀsten Friederike von Kirchbach (GeneralsekretÀrin des Kirchentags), Stefan Kohler (dena), Robert Werner (Greenpeace Energy) und Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde (DBU). Moderiert wird die Runde von Angelika Elis (ZDF).
"Jeder kann etwas tun"
"Das Thema Klimaschutz klingt oft ein wenig abstrakt", so Brickwedde. "Sowohl die GesprĂ€chsrunden als auch die Ausstellung energie@home hingegen werden klarmachen, dass jeder bei sich zu Hause etwas tun kann. Das fĂ€ngt beim Vermeiden vom energiefressenden Stand-by-Modus beim Fernseher an und hört beim intelligenten LĂŒften noch lange nicht auf."
Lösungen fĂŒr eine nachhaltige Energieversorgung
Energie@home lĂ€dt auf 250 Quadratmetern mit Animationen, Experimenten und Modellen dazu ein, der Energie auf die Spur zu kommen. 13 exemplarische Förderprojekte der DBU zeigen, wie beispielsweise richtiges DĂ€mmen und Heizen einen Beitrag zum Umweltschutz leistet und gleichzeitig den eigenen Geldbeutel schont. Brickwedde: "Wir zeigen nicht nur, wie nĂŒtzlich, umweltschĂ€dlich oder begrenzt verschiedene Energiequellen sind. Uns ist es wichtig, den Problemen Lösungen fĂŒr einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Energie gegenĂŒberzustellen." FĂŒr Fragen rund um Energie und Umweltschutz stehen DBU- und dena-Mitarbeiter an einem Informationsstand wĂ€hrend des Kirchentags zur VerfĂŒgung.