Die DBU Naturerbe GmbH ist seit 2014 EigentĂŒmerin der 450 Hektar groĂen FlĂ€che Ăstliche Hainleite in ThĂŒringen. Die DBU-NaturerbeflĂ€che ĂŒberschneidet sich mit den Naturschutzgebieten „Wipperdurchbruch“ und „Wartenberg“ sowie dem Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Hainleite-Wipperdurchbruch-Kranichholz“
Der Erhalt und die Entwicklung der wertvollen, naturnahen BuchenwĂ€lder haben auf der DBU-NaturerbeflĂ€che Ăstliche Hainleite PrioritĂ€t. Damit wird der LebensÂraum einer Vielzahl von Tierarten gesichert. Besonders erhaltenswert sind auch die Orchideenvorkommen. KleinrĂ€umig vorkommende NadelholzbestĂ€nde werden allmĂ€hlich zu LaubmischwĂ€ldern umgebaut, das heiĂt im Laufe der nĂ€chsten Jahrzehnte werden die Nadelhölzer nach und nach entnommen, damit LaubbĂ€ume nachwachsen können. Die FlĂ€che ist weiterhin fĂŒr Besucherinnen und Besucher offen. Aufgrund der vorangegangenen militĂ€rischen Nutzung ist es allerdings wichtig, auf den gekennzeichneten Wegen zu bleiben.
Die DBU-NaturerbeflĂ€che Ăstliche Hainleite befindet sich auf einem ehemals militĂ€risch genutzten GelĂ€nde des StandortĂŒbungsplatzes Bad Frankenhausen. Von 1972 bis 1990 nutzte die Nationale Volksarmee das GelĂ€nde zur Ausbildung und als SchieĂplatz. Im Jahr 1990 wurde es von der Bundeswehr ĂŒbernommen. Seit dem Jahr 2001 ist die FlĂ€che frei zugĂ€nglich und wurde forstwirtschaftlich genutzt, bevor sie 2014 in das Eigentum der DBU Naturerbe GmbH ĂŒberging.