Seit 2016 ist die DBU Naturerbe GmbH EigentĂŒmerin der FlĂ€che Herzogsberge. Die DBU-NaturerbeflĂ€che ist 127 Hektar groĂ und besticht im Ostbraunschweigischen HĂŒgelland, das durch weite AckerflĂ€chen geprĂ€gt ist, durch die GröĂe ihrer GrĂŒnlandflĂ€chen.
Im Naherholungsbereich der Ortschaft Cremlingen erstreckt sich in der HĂŒgellandschaft der Herzogsberge ein Mosaik von unterschiedlichen LebensrĂ€umen. Der gröĂte Anteil des GrĂŒnlandes wird von Schafen beweidet. Je nach Standort gibt es im Bereich der HĂŒgel nĂ€hrstoffarme Sand-Magerrasen, im Bereich der âTĂ€lerâ hochstaudenreiche Feucht- und Nasswiesen. Daneben wachsen sowohl naturnahe, feuchte Erlen- und BirkenwĂ€lder als auch angepflanzte Gehölze (zum Beispiel Ahorn, Linde, Hainbuche oder Fichte).
Alte WeidenbĂ€ume entlang von Bachrinnen, FeuchtgebĂŒsche, zahlreiche KleingewĂ€sser und eine Salzquelle erweitern das Spektrum. Sie bieten Lebensraum fĂŒr zahlreiche spezialisierte und selten gewordene Tiere und Pflanzen, darunter mehrere Orchideenarten.
Die Schutz- und Entwicklungsziele der DBU-NaturerbeflĂ€che Herzogsberge bestehen aus dem Erhalt und der Optimierung der Offenlandbereiche, der natĂŒrlichen Entwicklung der WĂ€lder sowie dem Erhalt und der Optimierung der GewĂ€sser.
ArchĂ€ologische Funde belegen ein germanisches Siedlungsgebiet im 3. bis 7. Jahrhundert. Zwischen 1934 und 1945 sowie zwischen 1958 und 2003 dienten die zuvor und zwischenzeitlich landwirtschaftlich genutzten FlĂ€chen als militĂ€rischer StandortĂŒbungsplatz.