Seit 2016 ist die DBU Naturerbe GmbH EigentĂŒmerin der FlĂ€che GĂŒnthersleben. Die DBU-NaturerbeflĂ€che ist 151 Hektar groĂ und liegt am SĂŒdhang des aus Muschelkalk und Keuper bestehenden Seeberges im sĂŒdwestlichen ThĂŒringer Becken.
Bei der DBU-NaturerbeflĂ€che GĂŒnthersleben handelt es sich um eine trockene HangflĂ€che. Den gröĂten Teil nehmen Offenlandbereiche ein. Die offenen Landschaften werden als Lebensraum fĂŒr seltene, auf diese LebensrĂ€ume spezialisierte Tier- und Pflanzenarten optimiert und erhalten. Im Nordwesten liegen kleinere WaldflĂ€chen. Dort wachsen Eschen, Feld- und Spitzahorn, Mehlbeere und WildobstbĂ€ume. Im Westteil und SĂŒdrand sind kleinflĂ€chige NadelholzbestĂ€nde mit Waldkiefern, Schwarzkiefern und Douglasie in das Offenland eingestreut. Die naturnahen LaubbaumbestĂ€nde bleiben ihrer natĂŒrlichen Entwicklung ĂŒberlassen, die NadelwĂ€lder dagegen werden schrittweise in naturnahe Feldgehölze und WĂ€lder umgewandelt. Wertvolle LebensrĂ€ume mit hoher Artenvielfalt sind zudem die Ăbergangsbereiche zwischen Wald und Offenland. Diese werden durch entsprechende Waldrandgestaltung als Schutz- und Brutraum gefördert.
Bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurden auf der FlĂ€che Kalkstein, Dolomit und Gips abgebaut. 1935 begann die militĂ€rische Nutzung als StandortĂŒbungsplatz; zunĂ€chst durch die Wehrmacht und von 1974 bis 1990 durch die Nationale Volksarmee. Zwischen 1945 und 1974 wurde auf der FlĂ€che Landwirtschaft betrieben. Ab 1991 diente die FlĂ€che der Bundeswehr zur SchieĂ- und Fahrerausbildung, bevor sie 2014 an die Bundesanstalt fĂŒr Immobilienaufgaben zurĂŒckgegeben wurde.