MOE-Fellowship: Drinas Zeqiraj

Greening the Workforce: Harnessing Just Transition Principles and Global Best Practices through Law for Kosovo’s Pathways to Sustainability

Diese Forschung untersucht die Herausforderungen und Chancen einer gerechten Transformation (Just Transition) in Kosovo, während das Land den Kohleausstieg anstrebt und sich an die Klimaziele der EU anpasst. Mit derzeit über 90 % des Stroms, der aus zwei veralteten Braunkohlekraftwerken erzeugt wird, steht Kosovo vor einer doppelten Krise der Energiesicherheit und Umweltverschmutzung. Die Studie hebt die sozioökonomische Verwundbarkeit kohleabhängiger Regionen hervor, insbesondere der Gemeinde Obiliq, und analysiert die institutionellen und rechtlichen Defizite in der aktuellen Übergangsplanung. Obwohl sich Kosovo verpflichtet hat, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2031 auf 35 % zu erhöhen und die Kohlenutzung bis 2050 zu beenden, berücksichtigen zentrale Politikdokumente wie der Entwurf des Nationalen Energie- und Klimaplans und das Klimaschutzgesetz nicht die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Aspekte dieser Transformation. Basierend auf Interviews mit relevanten Akteuren und einer vergleichenden Analyse internationaler Modelle identifiziert die Forschung einen breiten Konsens über die Notwendigkeit einer inklusiven Planung, offenbart jedoch auch eine begrenzte institutionelle Vorbereitung und geringe öffentliche Beteiligung. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen zielt die Studie darauf ab, eine an den kosovarischen Kontext angepasste Roadmap für eine gerechte Transformation zu entwickeln, die sich an internationalen Erfahrungen orientiert und konkrete rechtliche, institutionelle und finanzielle Handlungsempfehlungen bietet, um sicherzustellen, dass der Energiewandel sowohl ökologisch nachhaltig als auch sozial gerecht gestaltet wird.

AZ: 30024/050

Zeitraum

05.02.2025 - 04.02.2026

Land

Balkan

Institut

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Büro Berlin

Betreuer

Timon Wehnert